Newsarchiv
Newsarchiv
Newsarchiv 2017
-
14.12.2017ASH 2017 - Wichtig zu wissenZum ersten Mal seit Jahrzehnten traf am 8. Dezember 2017 in Atlanta, GA, ein Schneesturm ein - zeitgleich mit mehr als 25.000 Hämatologen aus aller Welt.
-
Mit Ceritinib (Zykadia®) wird das zweite neue Arzneimittel für die Erstlinientherapie von Patienten mit fortgeschrittenem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) und Nachweis eines ALK Rearrangements bewertet. Ceritinib ist als Monotherapie zugelassen. Als zweckmäßige Vergleichstherapie hat der G-BA den ALK-Inhibitor Crizotinib festgelegt, und das IQWiG mit der Dossierbewertung beauftragt. Pharmazeutischer Unternehmer und IQWiG kommen zu unterschiedlichen Vorschlägen.
-
05.12.2017Onkopedia: Neue Leitlinie zum BlasenkarzinomDas Blasenkarzinom gehört zu den häufigen und - in der muskelinvasiven Form - zu den typisch interdisziplinär zu versorgenden Malignomen.
-
09.11.2017Der Film zur Jahrestagung 2017 in Stuttgart
-
30.10.2017Jetzt buchen: DRG Seminare 2018
-
30.10.2017Onkopedia: Neue Leitlinie zur T-PLL
-
18.10.2017Das Shirt zum Jubiläum - 80 Jahre DGHOWerden Sie aktiv und erwerben Sie ein DGHO-Jubiläums-Sportshirt.
-
Auf der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Fachgesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie 2017 in Stuttgart hat die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie Ehrenmitgliedschaften und Preise vergeben.
-
11.10.2017Rolapitant in der prophylaktischen Antiemese
-
11.10.2017Pembrolizumab beim Hodgkin Lymphom
-
10.10.2017Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 2018
-
04.10.201780 Jahre DGHODie DGHO feierte ihr 80-jähriges Bestehen während der Jahrestagung in Stuttgart.
-
04.10.2017Zurück im DGHO-Hauptstadtbüro
-
30.09.2017Eröffnung der Jahrestagung 2017 in StuttgartDer Geschäftsführende Vorsitzende der DGHO, Prof. Carsten Bokemeyer, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie am 29. September 2017 in Stuttgart.
-
21.09.2017Neu: Onkopedia-Leitlinie MagenkarzinomDas Magenkarzinom gehört zu den häufigen malignen Erkrankungen.
-
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
-
13.09.2017ESMO 2017 - Wichtig zu wissenNeue Arzneimittel: von der palliativen in die kurative Therapie
-
Im April diesen Jahres wurde erstmals in der ARD über den möglichen Einsatz von METHADON als Krebsmedikament berichtet.
-
24.08.2017Neu: Onkopedia-Leitlinie GliomeGliome sind die häufigsten primären Hirntumoren des Erwachsenen.
-
21.08.2017Einladung zur Mitgliederversammlung 2017Der Vorstand der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. lädt alle Mitglieder der Fachgesellschaft herzlich zur Mitgliederversammlung ein, am
-
Die aktuelle IDEA Analyse ändert den bisherigen Standard in der adjuvanten Therapie des Kolonkarzinoms.
-
Übelkeit und Erbrechen gehören zu den am stärksten belastenden Nebenwirkungen medikamentöser Tumortherapie.
-
Die erneute, frühe Nutzenbewertung von Axitinib beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms wird nach Ablauf der Frist von 4 Jahren durchgeführt.
-
Mit der Einreichung eines Late Breaking Abstracts wird Ihnen erstmals die Möglichkeit geboten, ...
-
25.07.2017Onkopedia: Empfehlungen zu komplementären und alternativen Therapieverfahren aktualisiertBis zu 80% aller Tumorpatienten nutzen komplementäre bzw. alternative Verfahren im Rahmen ihrer Krebstherapie.
-
20.07.2017Die DGHO trauert um Prof. Dieter Lutz
-
20.07.2017I support the new GCPs project letter – gegen überbordende Bürokratie in der klinischen ForschungKlinische Forschung wird durch immer weiter steigende, manchmal absurde bürokratische Vorgaben behindert.
-
Auch in diesem Jahr haben wir unsere Preise ausgeschrieben. Noch bis zum 31. Juli 2017 ist unser Online-Bewerbungs-Tool für Sie freigeschaltet!
-
Das exokrine Adenokarzinom des Pankreas gehört zu den Malignomen mit der höchsten krebsspezifischen Mortalität.
-
11.07.2017Etopophos wieder lieferbarNach dem einjährigen Lieferengpass ist Etopophos laut Hersteller ab sofort wieder voll umfänglich lieferbar.
-
Seit April 2017 wurde in verschiedenen Medien über den Einsatz von Methadon bei Krebspatienten berichtet.
-
26.06.2017Jetzt als DGHO-Mitglied zum Kongress!Werden Sie jetzt DGHO-Mitglied oder motivieren Sie Ihre Kollegen und Mitarbeiter für die DGHO-Mitgliedschaft.
-
23.06.2017Wahl zum ESMO Präsidenten 2020-2021 eröffnet
-
Auch in diesem Jahr haben wir unsere Promotionsstipendien ausgeschrieben. Noch bis zum 30. Juni 2017 ist unser Online-Bewerbungs-Tool für Sie freigeschaltet!
-
22.06.2017Pembrolizumab in der Erstlinientherapie des metastasierten, nichtkleinzelligen LungenkarzinomsDie frühe Nutzenbewertung von Pembrolizumab ist ein weiteres Verfahren zur Immuntherapie des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC).
-
Die Behandlung von Patienten mit Sarkomen ist eine besondere interdisziplinäre Herausforderung.
-
07.06.2017ASCO 2017 - Wichtig zu wissenInnovationen und ihr Wert?
-
23.05.2017Ixazomib beim Multiplen MyelomMit Ixazomib (Ninlaro®) wird bereits das sechste neue Arzneimittel für Patienten mit multiplem Myelom im Rahmen des AMNOG Prozesses bewertet. Ixazomib ist zugelassen in Kombination mit Dexamethason und Lenalidomid bei Patienten mit multiplem Myelom, die mindestens eine Vortherapie erhalten haben.
-
Die Hämatologie und Medizinische Onkologie ist derzeit eines der innovativsten Fachgebiete der Medizin.
-
17.05.2017Nivolumab beim Hodgkin LymphomIn diesem sechsten Verfahren einer frühen Nutzenbewertung zu Nivolumab (Opdivo®) wird der Immuncheckpoint-Inhibitor in der Therapie von Patienten mit refraktärem/rezidiviertem Hodgkin Lymphom (HL) nach autologer Stammzelltransplantation (ASZT) und nach Therapie mit Brentuximab Vedotin bewertet.
-
17.05.2017Venetoclax bei der CLLVenetoclax (Venclyxto®) ist der erste Vertreter der neuen Substanzklasse der BCL2-Inhibitoren, die das Konzept der direkten Apoptose-Inhibition in die klinische Onkologie einführen.
-
15.05.2017DGHO-Positionspapier zu BiosimilarsNach Patentablauf der ersten therapeutisch eingesetzten, monoklonalen Antikörper kommen jetzt verschiedene Biosimilars auf den Markt.
-
Bis zum 09. Mai 2017 können Sie noch Ihr Abstract für die Jahrestagung . . .
-
Das AMNOG-Verfahren zu neuen Arzneimitteln schafft zusätzliche Transparenz, aber auch Widersprüche zwischen Zulassung und Nutzenbewertung.
-
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat einen Referentenentwurf für eine Klinische-Prüfung-Verfahrensverordnung (KPVVO) vorgelegt.
-
12.04.2017Olaratumab bei WeichgewebssarkomenDie frühe Nutzenbewertung von Olaratumab (LartruvoTM) beim lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Weichgewebssarkom ist das zweite Verfahren bei diesen seltenen Tumoren.
-
Die frühe Nutzenbewertung von Palbociclib (Ibrance®) ist das erste Verfahren für gezielte Arzneimittel zur Therapie von Patienten mit Hormonrezeptor (HR)-positivem Mammakarzinom.
-
11.04.2017Onkopedia: NSCLC und SCLC aktualisiertDie medikamentöse Therapie des lokal fortgeschrittenen und des metastasierten Lungenkarzinom ist das zurzeit aktivste Feld in der gesamten Onkologie.
-
Das Mammakarzinom gehört zu den Krebserkrankungen mit den besten klinischen Studien.
-
Der Deutsche Bundesrat hat am 31. März 2017 dem vom Deutschen Bundestag am 9. März beschlossenen Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der GKV (GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz – AMVSG) zugestimmt.
-
28.03.2017Entwurf eines neuen StrahlenschutzgesetzesStrahlenschutz ist wichtig, in Deutschland aber sehr bürokratisch.
-
Nutzen Sie die Chance Ihr Forschungsgebiet als Freien Vortrag oder als Poster zu präsentieren:
-
Die Behandlung von Patienten mit Mantelzell-Lymphom ist eine besondere Herausforderung.
-
13.03.2017Was ist neu bei Onkopedia?Regelmäßig werden Leitlinien und Dokumente in Onkopedia aktualisiert.
-
Die diesjährigen Promotionsstipendien wurden im Rahmen der DGHO-Frühjahrstagung am 3. März in Berlin verliehen.
-
Der von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebsstiftung ausgelobte Deutsche Krebspreis für den Bereich „Klinische Forschung“ wurde in diesem Jahr an den Vorsitzenden der DGHO Prof. Dr. Michael Hallek verliehen.
-
28.02.2017Cabozantinib beim NierenzellkarzinomDie frühe Nutzenbewertung von Cabozantinib (Cabometyx®) ist das vierte Verfahren für neue Arzneimittel zur Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC).
-
Der diesjährige Leukemia Clinical Research Award 2017 wurde am 21. Februar 2017 anlässlich des Kongress Acute Leukemias XVI in München verliehen.
-
10.02.2017Arzneimittel Bewertung – neue EinträgeIm Februar 2016 hat die DGHO das neue Portal „Arzneimittel Bewertung“ im Rahmen von Onkopedia gestartet.
-
Die DGHO Frühjahrstagung 2017 findet vom 2.-3. März 2017 statt.
-
08.02.2017Homöopathie in der OnkologieDie Homöopathie ist ein traditionelles Medizinsystem, das auf dem Prinzip „Gleiches mit Gleichem“ beruht.
-
Die frühe Nutzenbewertung von Lenvatinib (Kisplyx®) ist nach Axitinib und Nivolumab das dritte Verfahren zur Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC). Lenvatinib wurde bereits beim medullären Schilddrüsenkarzinom unter dem Handelsnamen Lenvima® bewertet.
-
01.02.2017Entwurf zu IQWiG Allgemeine Methoden 5.0 – gemeinsame Stellungnahme von FachgesellschaftenDas Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) legt nach der Veröffentlichung seines Methodenpapiers 4.2 vom April 2015 jetzt den Entwurf der nächsten, jährlich geplanten Aktualisierung vor.
-
Am Montag, 23. Januar 2017 wurden im Bundesministerium für Gesundheit die im Rahmen des Innovationsfonds geförderten Vorhaben vorgestellt.
-
Die Akute Myeloische Leukämie ist einer der Vorreiter bei der molekulargenetisch definierten, Risiko-adaptierten Therapie.
-
vom 1. bis 3. Februar 2017 im Harz, Kloster Drübeck
Newsarchiv
Newsarchiv 2016
-
23.12.2016Versorgungsengpass bei PiperacillinDas Bundesministerium für Gesundheit hat uns gestern über einen erneuten Versorgungsengpass bei Piperacillin-haltigen Arzneimitteln informiert.
-
13.12.2016Veranstaltungen der DGHO 2017
-
09.12.2016ASH 2016 - Wichtig zu wissenWegweisende Ergebnisse aus klinischen Studien
-
08.12.2016Positionspapier zum TransparenzkodexBei der Umsetzung des Transparenzkodex der Arzneimittelindustrie kam es zu fehlerhaften Veröffentlichungen.
-
Die frühe Nutzenbewertung von Pembrolizumab ist ein weiteres Verfahren zur Immuntherapie des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC).
-
Die frühe Nutzenbewertung von Trifluridin/Tipiracil (Synonym: TAS-102, Handelsnahme: Lonsurf®) ist ein weiteres Verfahren zu einem neuen Arzneimittel bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom in weit vorgeschrittener Therapie, formal ab der Drittlinie, d. h. nach Vorbehandlung mit allen verfügbaren Therapieoptionen.
-
05.12.2016Gemeinsame Stellungnahme zum GKV-AMVSG
-
05.12.2016Pflegetagung vom 15.10.2016 in LeipzigAuf den Seiten des Arbeitskreis Pflege finden Sie nun die Videoaufzeichungen der Sitzungen für Neuen Therapien bei Immuntherapie, kolorektales Karzinom, Mammakarzinom und Multiplen Myelom.
-
01.12.2016S3-Leitlinie zur supportiven Therapie bei onkologischen Patientinnen und Patienten erschienenDas Leitlinienprogramm Onkologie hat im Dezember 2016 erstmals eine S3-Leitlinie zur supportiven Therapie bei onkologischen Patientinnen und Patienten vorgelegt.
-
In diesem zweiten Verfahren einer frühen Nutzenbewertung zu Brentuximab Vedotin (Adcetris®) wird das Anti-CD30-Antikörperkonjugat in der frühen Konsolidierung bei Patienten mit rezidiviertem Hodgkin Lymphom (HL) nach autologer Stammzelltransplantation (ASZT) bewertet.
-
In diesem zweiten Verfahren einer frühen Nutzenbewertung zu Carfilzomib (Kyprolis®) wird der neue Proteasom-Inhibitor gegen den bisherigen Standard Bortezomib getestet, wiederum bei Patienten mit rezidivierter/refraktärer Erkrankung nach mindestens einer Vortherapie.
-
28.11.2016DGHO-Wahlen zum Vorstand und Beirat
-
17.11.2016Viele neue Stellenangebote online
-
Der Innovationssprung beim NSCLC hat eine rasche Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie erforderlich gemacht.
-
02.11.2016Highlights der Jahrestagung 2016Rückblick auf die diesjährige Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie 2016 in Leipzig:
-
Auf der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Fachgesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie 2016 in Leipzig hat die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie Ehrenmitgliedschaften und Preise vergeben.
-
Die Nutzenbewertung von Crizotinib (Xalkori®) in der Zweitlinientherapie von Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkarzinom und Nachweis eines ALK Rearrangements wird nach Ablauf der Frist von 3 Jahren durchgeführt.
-
Die Nutzenbewertung von Obinutuzumab (Gazyvaro®) ist nach Idelalisib das zweite Verfahren zu neuen Arzneimitteln beim follikulären Lymphom.
-
25.10.2016Ibrutinib in der Erstlinientherapie der CLL
-
10.10.2016Nivolumab beim fortgeschrittenem MelanomDas Verfahren zu Nivolumab (Opdivo®) im neuen Anwendungsgebiet ist das vierte Verfahren zu immunologisch wirksamen Arzneimitteln bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom.
-
06.10.2016Eftrenonacog alfa bei Hämophilie BDie Frühe Nutzenbewertung von Eftrenonacog alfa (Alprolix®) ist das zweite Verfahren zur frühen Nutzenbewertung eines neuen Arzneimittels für die Therapie und Prophylaxe bei Patienten mit Hämophilie B.
-
04.10.2016ESMO Examen 2016
-
Der medizinische Leiter der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V., Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann, wurde auf der 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) mit der Ehrenmitgliedschaft der Fachgesellschaft ausgezeichnet.
-
26.09.2016Eribulin beim LiposarkomDie frühe Nutzenbewertung von Eribulin (Halaven®) beim lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Liposarkomen ist das erste Verfahren bei diesen seltenen Tumoren.
-
26.09.2016Albutrepenonacog alfa bei Hämophilie BDie Frühe Nutzenbewertung von Albutrepenonacog alfa (Idelvion®) ist das erste Verfahren zur frühen Nutzenbewertung eines neuen Arzneimittels für die Therapie und Prophylaxe bei Patienten mit Hämophilie B.
-
Die Gewinner der DGHO-Promotionsstipendien 2016 stehen fest. Drei junge Doktorandinnen bzw. Doktoranden werden über jeweils ein Promotionsstipendium gefördert. Es handelt sich um Forschungsvorhaben aus den Bereichen „Klinische Studien“, „Geriatrische Onkologie“ und „Seltene hämatologische Erkrankungen“.
-
12.09.2016Einladung zur Mitgliederversammlung
-
29.08.2016Ramucirumab beim MagenkarzinomDas Verfahren zur frühen Nutzenbewertung von Ramucirumab (Cyramza®) zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs wurde am 1. Februar 2015 im Status eines Orphan Drug eröffnet.
-
29.08.2016Nivolumab beim Nierenzellkarzinom
-
Die frühe Nutzenbewertung von Nivolumab ist das zweite Verfahren zur Immuntherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem, nichtkleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC).
-
Ein Ergebnis des Pharmadialogs ist die Installation eines Arztinformationssystems zu Ergebnissen der frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel.
-
Der G-BA hat mit Datum vom 4. Juli folgende Änderungen bei der Bewertung der Stammzelltransplantation bei Patienten mit Multiplem Myelom vorgeschlagen:
-
Die erneute Nutzenbewertung von Idelalisib (Zydelig®) bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie wird nach Ablauf der Frist von einem Jahr durchgeführt.
-
Seit dem 1. Juli 2016 werden Zuwendungen der pharmazeutischen Unternehmen, die Mitglieder des Vereins Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V. (FSA) sind, an Ärztinnen und Ärzte sowie medizinische Einrichtungen veröffentlicht.
-
28.06.2016Ramucirumab beim kolorektalen KarzinomIn einer gemeinsamen Stellungnahmen haben die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO), die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und die Deutsche Gesellschaften für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) Stellung zu Ramucirumab beim kolorektalen Karzinom genommen.
-
17.06.2016Neues aus dem VorstandSehr geehrte Mitglieder,
-
10.06.2016ASCO 2016 - Wichtig zu wissenRiesenwelle früher klinischer Daten zur gezielten und zur Immuntherapie, aber der Tsunami ist noch nicht im Therapiealltag angekommen
-
Die erneute Nutzenbewertung von Ibrutinib (Imbruvica®) ist nach Ruxolitinib und Pomalidomid das dritte Verfahren im Bereich der Hämatologie/Onkologie, das für ein Arzneimittel im Orphan-Drug-Status nach Überschreiten der gesetzlich festgelegten Umsatzgrenze von 50 Mio EUR eingeleitet wurde.
-
24.05.2016Melphalan wieder verfügbar
-
12.05.2016Neues aus dem VorstandSehr geehrte Mitglieder,
-
Am 10. Mai 2016 ist der 8. Band der Gesundheitspolitischen Schriftenreihe der DGHO „Frühe Nutzenbewertung neuer Arzneimittel in Deutschland. Subgruppen: Definition, Analyse und Kriterienkatalog.“ erschienen.
-
„Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem“, ist das große Ziel von José Carreras.
-
19.04.2016Schon wieder Lieferengpass bei MelphalanDie Firma Aspen hat uns informiert, dass erneut ein Lieferengpass bei Melphalan besteht.
-
Das Verfahren zu Cobimetinib (Cotellic®) ist die zweite frühe Nutzenbewertung eines MEK-Inhibitors zur zielgerichteten Therapie von Patienten mit BRAF-V600-positivem, fortgeschrittenem Melanom. Cobimetinib wurde im Dezember 2015 von der EMA zur Kombinationstherapie mit Vemurafenib zugelassen.
-
Die medikamentöse Therapie des Multiplen Myeloms erlebt zurzeit einen Innovationsschub mit Arzneimitteln aus unterschiedlichen Substanzgruppen.
-
Das Verfahren zu Blinatumomab (Blincyto®) ist die erste frühe Nutzenbewertung eines neuen Arzneimittels für die Therapie der Akuten Lymphatischen Leukämie (ALL).
-
Nach Fristablauf hat der G-BA den Zusatznutzen von Regorafenib beim fortgeschrittenen kolorektalen Karzinom neu bewertet.
-
22.03.2016Neues aus dem VorstandSehr geehrte Mitglieder,
-
18.03.2016Interdisziplinäre Frauenkonferenz der DGHODie 2. Interdisziplinäre Frauenkonferenz der DGHO fand am 18.03.2016 in Berlin statt.
-
Isavuconazol ist ein neues Arzneimittel zur Behandlung invasiver Aspergillus-Infektionen und zur Behandlung der Mukormykose bei Patienten, bei denen eine Behandlung mit Amphotericin B nicht angemessen ist.
-
Vom 24. Bis zum 27. Februar 2016 können sich die Besucherinnen und Besucher des Kongresses über die Arbeit und das Angebot der DGHO informieren.
-
Panobinostat gehört zu den Histon-Deacetylase-Inhibitoren.
-
09.02.2016Kombination von Dabrafenib und Trametinib beim BRAF-V600E-positiven, fortgeschrittenen MelanomBei 45-50% der Patienten mit metastasiertem Melanom ist eine BRAF V600-Mutation mit Aktivierung des MAPK-Signalübertragungswegs nachweisbar.
-
31.01.2016Erfolgreiche DGHO-Juniorakademie 2016Dass die Förderung des ärztlichen Nachwuchses fester Bestandteil der Arbeit der DGHO ist, machte die nunmehr zum sechsten Mal stattfindende Juniorakademie deutlich.
-
Thrombozytentransfusionen sind eine häufig erforderliche Therapiemaßnahme bei Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen.
-
Am 27. November 2015 wurde der Referentenentwurf für das Vierte Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und sonstiger Vorschriften veröffentlicht.
-
Am 13. Januar 2016 ist erstmals der neue Vorstand zusammengekommen.
Newsarchiv
Newsarchiv 2015
-
29.12.2015ASH 2015 - Wichtig zu wissen
-
21.12.2015Jahresrückblick
-
11.12.2015Erneuter Lieferengpass bei Melphalan
-
25.11.2015Veranstaltungen 2016
-
18.11.2015Neues aus dem Vorstand
-
16.11.2015Jetzt anmelden zu den DRG Seminaren!
-
02.11.2015DGHO-Wahlen zum Vorstand und Beirat
-
11.10.2015Neues aus dem Vorstand
-
09.10.2015NUB Anträge 2016 online
-
30.09.2015Afatinib beim EGRF-mutierten NSCLC
-
23.09.2015NEU: Kongress-App für unsere Jahrestagung
-
18.09.2015NUB Anträge 2016
-
08.09.2015Neues aus dem Vorstand
-
06.08.2015Ruxolitinib bei Polycythaemia Vera
-
04.08.2015Neue Onkopedia Leitlinien zur GvHD
-
19.06.2015Neues aus dem Vorstand
-
05.06.2015ASCO 2015 - Wichtig zu wissen
-
04.06.2015Vorstands- und Beiratswahlen der DGHO
-
01.06.2015CLL Onkopedia Guideline im ASCO Educational
-
17.04.2015Neues aus dem Vorstand
-
Versöhnungsgeste der Urenkel in England und Deutschland
-
02.03.2015ESMO Examination 2015Ab diesem Jahr übernimmt die DGHO die organisatorische Verantwortung für die ESMO Prüfung.
-
18.02.2015Neues aus dem Vorstand
-
Kommen Sie zur diesjährigen Frühjahrstagung und diskutieren Sie mit!
-
13.02.2015e-Health-Gesetz – DGHO nimmt Stellung
-
02.02.2015Erfolgreiche Juniorakademie 2015
-
19.01.2015Neues aus dem Vorstand
Newsarchiv
Newsarchiv 2014
-
18.12.2014Neues aus dem Vorstand
-
15.12.2014ASH 2014 - Wichtig zu wissenViele neue Erkenntnisse in der Grundlagenforschung
-
10.12.2014Nutzenbewertung von Obinutuzumab bei der CLL
-
08.12.2014Physician Payments Sunshine Act
-
01.12.2014Abstracts der Jahrestagung 2014
-
18.11.2014Neues aus dem Vorstand
-
05.11.2014Neue Leitlinie CUP Syndrom
-
04.11.2014Wahlen zum DGHO-Vorstand
-
14.10.2014NUB Anträge 2015 online!
-
13.10.2014Neue Stiftung vorgestellt
-
Auf der Jahrestagung in Hamburg stellt die DGHO den 5. Band ihrer Gesundheitspolitischen Schriftenreihe "Die Situation von Ärztinnen in der Hämatologie und Onkologie. Fakten und Forderungen" vor.
-
06.10.2014Frühe Nutzenbewertung von Siltuximab
-
02.10.2014ESMO 2014
-
29.09.2014NUB-Anträge 2015 in Vorbereitung
-
22.09.2014DGHO beim ESMO in Madrid
-
20.08.2014Das Programm zur Jahrestagung ist online
-
14.07.2014Anreise und Hotel zur Jahrestagung 2014Haben Sie Anreise und Unterkunft schon geplant...?
-
04.06.2014ASCO 2014 – Wichtig zu wissenSomething old, something new!
-
28.05.2014Krebsfrüherkennung: Fakten und Fragen
-
Stellungnahme der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der gesetzlichen Krankversicherung (GKV-FQWG)
-
09.04.2014GMIHO-DGHO-Promotionsstipendium
-
05.02.2014Erfolgreiche Juniorakademie 2014
Newsarchiv
Newsarchiv 2013
-
18.12.2013Neuer Mitgliederbereich für Sie online
-
18.12.2013ASH 2013 - Wichtig zu wissen
-
16.12.2013Jetzt anmelden: DRG Seminar 2014
-
13.12.2013Medizinische Onkologie in Europa
-
Die Frühe Nutzenbewertung von Vismodegib (Erivedge®) wird durchgeführt für Patienten mit symptomatischem metastasiertem Basalzellkarzinom und für Patienten mit lokal fortgeschrittenem Basalzellkarzinom, bei denen weder eine Operation noch eine Strahlentherapie geeignet ist.
-
Am 22. November 2013 fand in Berlin die 1. Interdisziplinäre Frauenkonferenz der DGHO statt. Mehr als 40 Teilnehmerinnen diskutierten über die spezifischen Herausforderungen, mit denen sich junge Ärztinnen in ihrem Berufsleben konfrontiert sehen.
-
07.11.2013DGHO Wahlen zum BeiratDie Stimmen der Briefwahl für den Beirat wurden von einer unabhängigen Wahlkommission ausgezählt.
-
05.11.2013DGHO 2013 - Das Beste des Kongresses
-
18.10.2013Willkommen in Wien!
-
15.10.2013Gedenksymposium für Paul Lazarus
-
10.09.2013Ausschreibung Paul-Martini-Preis 2014
-
30.08.2013Das Programm der Jahrestagung ist online!
-
07.06.2013ASCO 2013 - Wichtig zu wissen
-
06.06.2013Publikation zur Rationierung
-
21.05.2013Dokumente zur Musterweiterbildungsordnung
-
17.05.2013Lieferengpässe bei Xeloda® und Eldisine®
-
06.05.2013Ausschreibungen von Projektfördermaßnahmen
-
Frühe Nutzenbewertung von Apixaban bei Vorhofflimmern
-
25.03.2013DGHO-Wahl zum Sekretär und Schatzmeister
-
25.03.2013DGHO antwortet auf Offenen Brief des IQWiG
-
22.03.2013Offener Brief IQWiG
-
01.03.2013Große Resonanz auf VersorgungsstudieAm 21. Februar 2013 stellte der DGHO-Vorstand die Studie „Herausforderung demografischer Wandel – Bestandsaufnahme und künftige Anforderungen an die onkologische Versorgung” (herausgegeben als Gesundheitspolitsche Schriftenreihe, Band 1) in einer Pressekonferenz vor.
-
24.01.2013Burnout Umfrage der ESMO Young Oncologists
Newsarchiv
Newsarchiv 2012
-
17.12.2012ASH 2012 - Wichtig zu wissen
-
17.12.2012CESAR Preis 2013 ausgeschrieben
-
30.11.2012Leukemia Clinical Research Award 2013
-
21.11.2012Neu: Onkopedia Leitlinien zum Lungenkarzinom
-
13.11.2012Jahrestagung 2012 in Stuttgart - Danksagung
-
08.11.2012DGHO Wahlen zum Vorstand und Beirat
-
17.10.2012Ergänzungen zu den NUB Anträgen 2013 online
-
11.10.2012Onkopedia Pflege jetzt mit Pflegediagnosen
-
10.10.2012NUB Anträge 2013 online!
-
08.10.2012Neue Leitlinie Kolon- und Rektumkarzinom
-
30.09.2012DGHO at ESMO
-
12.09.2012Engpass für Leukämiemedikament beendet
-
07.09.2012Mobile DGHO-Website online
-
16.08.2012DGHO meets ESMO
-
06.08.2012ESMO: Beschleunigtes Aufnahmeverfahren
-
30.07.2012Ausschreibung B-Zell-Lymphome
-
11.06.2012ASCO 2012 - Wichtig zu wissen
-
13.04.2012OeGHO-Frühjahrstagung 12.–14.04.2012 Graz
-
21.03.2012Frühe Nutzenbewertung aus Sicht der DGHO
-
02.02.2012NUBs 2012 veröffentlicht
-
30.01.2012Neuer Träger der GMIHO Studiengesellschaft
-
24.01.2012Erfolgreiche Juniorakademie 2012
-
13.01.2012Kodierleitfaden 2012 bestellen
-
13.01.2012Mein Onkopedia in neuem Format
-
14.12.2011ASH 2011 - Wichtig zu wissen
-
11.10.2011NUB Anträge 2012 online!
Newsarchiv
Newsarchiv 2018
-
Anmeldungen bis zum 9. Januar 2019 erhalten einen Frühbucherrabatt in Höhe von EUR 50,00.
-
20.12.2018Hämatologische Neoplasien in Onkopedia – zwei Drittel der Leitlinien wurden 2018 aktualisiertIm Jahr 2017 hatte der DGHO Vorstand entschieden, die Onkopedia-Leitlinien jährlich zu aktualisieren.
-
am 15. Januar 2019, 11:00 bis 12:30 Uhr, Berlin
-
19.12.2018Ösophaguskarzinom – neue Onkopedia LeitlinieBei den soliden Tumoren gab es bisher eine Lücke beim Ösophaguskarzinom.
-
17.12.2018Wichtige gesetzliche Hürde zur Kostenübernahme von fertilitätserhaltenden Maßnahmen genommenBundestag debattierte über Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)
-
13.12.2018Kodierleitfaden 2019 erscheint im Januar
-
Anmeldungen bis zum 20.12.2018 erhalten einen Frühbucherrabatt in Höhe von EUR 50,00.
-
06.12.2018ASH 2018 - Wichtig zu wissen - Ergänzungand the winner is … Ibrutinib
-
Nach Update der Onkopedia App jetzt neue Funktionen, Erweiterungen und Verbesserungen
-
Eisenmangelanämie ist die häufigste, hämatologische Erkrankung weltweit.
-
Die Weichgewebssarkome sind eine sehr heterogene Erkrankungsgruppe.
-
29.11.2018Nächste Leitlinien-Webinare reservierenWebinar-Reihe "Leitlinie Kompakt" informiert über Aktuelles, Änderungen sowie Updates zu den Onkopedia-Leitlinien: präzise - unkompliziert - brandaktuell
-
23.11.2018Onkopedia Leitlinie DLBCL aktualisiertDie Empfehlungen zum diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) gehört zu den am meisten aufgerufenen Onkopedia-Leitlinien.
-
22.11.2018DFG Programm „Klinische Studien“
-
Mehr Transparenz, aber Schwachstellen und Lücken
-
Bewerbung bis 31. Dezember 2018 einreichen
-
15.11.2018Jetzt reservieren: Juniorakademie 201920. – 22. Februar 2019 im Schloss Hirschberg in Bayern
-
14.11.2018Neue Beiratsmitglieder gewähltWahl zum DGHO-Beirat ausgezählt
-
13.11.2018Onkopedia Leitlinie zum NSCLC aktualisiertBei keiner onkologischen Entität ist der Fortschritt in der Systemtherapie so schnell wie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC).
-
Vitamin D gehört zu den besonders populären Nahrungsergänzungsmitteln.
-
Koordiniert von Frau PD Dr. Sinn wurden die folgenden drei Leitlinien aktualisiert:
-
01.11.2018Informationsveranstaltung zum neuen Anzeigeverfahren „Strahlenschutz - Medizinische Forschung“Zum 31.12.2018 tritt das neue Strahlenschutzgesetz in Kraft.
-
24.10.2018ESMO 2018 - Wichtig zu wissenKombinationen kommen
-
15.10.2018DGHO-Aktivitäten beim ESMO 2018Der diesjährige Kongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) findet vom 19. – 23. Oktober 2018 in München statt.
-
Stellungnahme der DGHO
-
08.10.2018NEU: Onkopedia jetzt auch als Appkompakt - übersichtlich - aktuell - frei zugänglich
-
04.10.2018Wahl des AIO-Vorsitzenden
-
Jahrestagung 2018 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH 28. September bis 2. Oktober 2018, Austria Center Vienna, Wien
-
29.09.2018Neu auf Onkopedia: AYApediaAYApedia – Informationen (nicht nur) für junge Erwachsene mit Krebs
-
28.09.2018Jahrestagung 2018 eröffnet!
-
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
-
20.09.2018ASH Mitglieder: bitte wählen!
-
12.09.2018Jahrestagung 2018: Expertenseminare - die ideale Ergänzung zum wissenschaftlichen ProgrammWissen und Erfahrung hoch konzentriert
-
am 29. September 2018, 12:00 bis 13:30 Uhr
-
27.08.2018Einladung zur Mitgliederversammlung 2018Der Vorstand der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. lädt alle Mitglieder der Fachgesellschaft herzlich zur Mitgliederversammlung ein:
-
21.08.2018Fludarabin wieder lieferbar!
-
Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG
-
DGHO, GLA und DAG-KBT widersprechen IQWiG-Bericht
-
Das wissenschaftliche Programm steht Ihnen jetzt online zur Verfügung.
-
Im Juni 2018 hat TEVA die Behörden über einen Lieferengpass bei Fludarabin informiert. TEVA hat einen Marktanteil von etwa 60%. Der Engpass betrifft nicht nur Deutschland.
-
07.08.2018Emicizumab bei Hemmkörper-HämophilieStellungnahme der DGHO
-
Stellungnahme der DGHO
-
Onkopedia
-
25.07.2018Online-Umfrage zur JahrestagungDie Online-Umfrage zur Dauer & Struktur der Jahrestagung ist auf erfreuliche breite Resonanz gestoßen, zwischen 28. Juni und 23. Juli 2018 wurden 859 Fragebögen ausgefüllt.
-
Mit Letermovir (Prevymis®) wird das erste Arzneimittel für Zytomegalievirus (CMV) - Infektionen bewertet.
-
Fruchtbarkeitserhalt bei jungen Erwachsenen mit Krebs
-
14.06.2018Onkopedia-Leilinie CML aktualisiert
-
Mit 669 eingereichten freien wissenschaftlichen Beiträgen hat die Jahrestagung der deutschsprachigen Fachgesellschaften einen neuen Rekord erreicht.
-
08.06.2018ASCO 2018 - Wichtig zu wissenEvolution nach der Revolution
-
Frühe Nutzenbewertung neuer Arzneimittel in Deutschland 2011-2017. Status und Tendenzen.
-
06.06.2018Webinar Leitlinie Kompakt: Multiples MyelomVorstellung der Onkopedia-Leitlinie
-
DGHO präsentiert sich dem Nachwuchs
-
Änderung des Programms zur Früherkennung von Zervixkarzinom
-
vom 29. bis 30. Juni 2018 im GSI Gustav-Stresemann-Institut, Bonn
-
Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) hat Empfehlungen zu Hygienemaßnahmen zur Prävention der Infektion durch Enterokokken mit speziellen Antibiotikaresistenzen (VRE) erarbeitet.
-
08.05.2018Onkopedia - Neue Arzneimittel bewertetNeu in „ONKOPEDIA Arzneimittel Bewertung“ wurden diese Arzneimittel aufgenommen:
-
27.04.2018Ihre DGHO-MitgliedsurkundeZum Download bereit gestellt - Mitgliedsurkunden für das Jahr 2018
-
Abirateron beim metastasierten, hormonsensitiven Prostatakarzinom Niraparib in der Erhaltungstherapie des Platin-sensitiven Ovarialkarzinoms
-
Beim aktuellen Kongress der American Association for Cancer Research (AACR) in Chicago wurden möglicherweise Standard-verändernde Ergebnisse von KEYNOTE-189 vorgestellt.
-
Noch bis zum 30. Juni 2018 ist unser Online-Bewerbungs-Tool für Sie freigeschaltet!
-
09.04.2018Onkopedia-Leitlinie AML aktualisiert
-
04.04.2018Trainingskurs: Hämatologisch-onkologische Intensivmedizin - jetzt noch Frühbucher-Vorteil nutzen!am 25. Mai 2018 in Köln
-
am 19. April 2018 um 20:00 Uhr
-
22.03.2018DGHO-Website in neuem DesignRelaunch der DGHO-Website zur DGHO Frühjahrstagung 2018
-
15. März 2018 um 18.00 Uhr
-
23.02.2018DGHO Frühjahrstagung 2018 - jetzt anmelden!Die DGHO Frühjahrstagung findet vom 22. bis 23. März 2018 in Berlin im dbb forum berlin zu folgenden Themen statt:
-
19.02.2018Beitragsbescheinigung für 2017Ihre Beitragsbescheinigung für den Mitgliedsbeitrag 2017
-
16.02.2018DGHO-Stand beim Krebskongress
-
13.02.2018Weitere neue Arzneimittel-Bewertungen onlineIm Jahr 2017 betraf mehr als die Hälfte aller Verfahren zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel (AMNOG) die Onkologie.
-
13.02.2018Erfolgreiche Juniorakademie 2018Juniorakademie der DGHO zum 8. mal mit jungen Medizinern
-
31.01.2018Onkopedia ITP und Onkopedia CUP aktualisiertWieder konnten zwei Leitlinien auf den neuesten Stand gebracht werden.
-
Im Mitgliederrundschreiben 3/2017 hatten wir auf eine europäische Initiative hingewiesen,
-
Die Akzeptanz und Umsetzung von Leitlinien in der täglichen Praxis hängt wesentlich von ihrer Aktualität ab.
-
15.01.2018Kodierleitfaden 2018 erschienenDie aktuelle Ausgabe des Kodierleitfadens ist erschienen.
-
09.01.2018Neujahrsgrüße vom VorstandLiebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, das neue Jahr hat begonnen. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien sowie Ihren Kolleginnen und Kollegen alles Gute!
-
Die Webinar-Reihe "Leitlinie Kompakt" informiert über Aktuelles, Änderungen sowie Updates zu den Onkopedia-Leitlinien: präzise - unkompliziert - brandaktuell.