Onkologische Rehabilitation

Die Gründung des Arbeitskreises Onkologische Rehabilitation erfolgte aufgrund des Wunsches nach einer Plattform zum offenen Austausch sowie einer Interessenvertretung für rehabilitativ tätige Onkologen. Es ist uns wichtig ein lebendiger, offener Arbeitskreis mit transparenten und demokratischen Strukturen zu sein. Die Vorsitzenden sind für drei Jahre gewählt, danach endet jeweils ihre Amtszeit und es erfolgt ein Wechsel. Regelmäßige Treffen finden auf den DGHO-Jahrestagungen und Frühjahrstagungen statt.
Unsere Aufgaben sind:
- Austauschplattform für Onkologische Rehabilitation
- Interessenvertretung gegenüber Rentenversicherungen, Fachverbänden sowie in der DGHO
- gemeinsame Forschungsprojekte, Buchprojekte, wissenschaftliche Veröffentlichungen
- wissenschaftliches Online-Journal
- Leitlinienarbeit, Workshops und Seminare
1. Vorsitzender
Dipl.-Med. Gerhard Faber
Celenus Teufelsbad Fachklinik
Michaelstein 18
38889 Blankenburg
onko-reha@dgho.de
Sekretärin
PD Dr. med. Georgia Schilling
Asklepios Nordseeklinik Westerland
Norderstr. 81
25980 Sylt/Westerland
Dr. med. Gerhard Adam |
|
Dr. med. Oliver Ahrens |
MVZ West GmbH Wuppertal Hainstr. 17 42109 Wuppertal |
Dr. Malte Arland |
Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald Schlüchterner Str. 4 97769 Bad Brückenau |
PD Dr. med. Thomas Beinert |
Paracelsus-Kliniken Klinik am See Dehneweg 6 37581 Bad Gandersheim |
Dr. med. Thomas Bingger |
Paracelsus Klinik Scheidegg Kurstr. 5 88175 Scheidegg |
PD Dr. Reiner Caspari |
Klinik Niederrhein Hochstr. 13-19 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler |
Dr. med. Timm Dauelsberg |
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Onkologische Rehabilitation in der Klinik für Tumorbiologie Breisacher Str. 117 79106 Freiburg |
Dr. med. Jasmin Doll |
MediClin Staufenburg Klinik Burgunderstr. 24 77770 Durbach |
Dr. med. Ilona Dörges |
Hamm Kliniken Nordfriesland Wohldweg 9 25826 St. Peter-Ording |
Dr. med. Christian Duncker |
Onkologische Fachklinik Parksanatorium Hämatologie/Internistische Onkologie Schussenrieder Str. 5 88326 Aulendorf |
Dr. med. Gero Endsin |
Reha-Klinik am Sendesaal Bürgermeister-Spitta-Allee 47 28329 Bremen |
PD Dr. med. Heike Engel |
|
Dipl.-Med. Gerhard Faber |
Celenus Teufelsbad Fachklinik Abteilung Onkologie Michaelstein 18 38889 Blankenburg |
Dr. med. Cristina Maria Fernandes Almeida |
Rehazentrum Oberharz
Klinik am Schwarzenbacher Teich Schwarzenbacher Str. 19 38678 Clausthal-Zellerfeld |
Dr. med. Heike Fritsche-Huth |
Klinik Graal-Müritz GmbH Fachklinik für Onkologie und Ganzheitsmedizin Lindenweg 16/17 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz |
Dr. med. Gertraud Gallhofer |
Reha-Zentrum Bad Nauheim Taunusklinik Lindenstr. 6 61231 Bad Nauheim |
Manfred Gaspar | |
Dr. Daniela Gattringer |
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Seilerstätte 4 A-4010 Linz Österreich |
Albert Grote-Metke |
reha bad hamm Onkologie Arthur-Dewitz-Str. 5 59065 Hamm |
PD Dr. med. Holger Hass |
Klinik Gais Onkologische Rehabilitation Gäbrisstr. 1172 9056 Gais Schweiz |
Prof. Dr. med. Manfred E. Heim |
Gesundheitszentrum Bodensee
Hämatologie-Internistische Onkologie Im Park 3 CH-8594 Güttingen Schweiz |
PD Dr. med. Andreas-Claudius Hoffmann |
KMG Klinik Silbermühle GmbH Fachklinik für Kardiologie & Onkologie Millionenweg 24 19395 Plau am See |
Dr. med. Wilfried Hoffmann |
Onkologische Fachklinik Park-Therme Hamm Kliniken GmbH Ernst-Eisenlohr-Str. 6 79410 Badenweiler |
Dr. Heike Kähnert |
Institut für Rehabilitationsforschung an der Salzetalklinik Alte Vlothoer Str. 1 32105 Bad Salzuflen |
Dr. med. Eva-Maria Kalusche-Bontemps |
Paracelsus-Klinik am See
Bad Gandersheim Dehneweg 6 37581 Bad Gandersheim |
Dr. med. Christoph Kebschull |
Asklepios Kliniken Bad Wildungen Helenenklinik Laustr. 35 34537 Bad Wildungen |
Dr. med. Christa Kerschgens |
B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Zentrum Wilmersdorf Spichernstr. 2-3 10777 Berlin |
PD Dr. med. Thomas Kiefer-Trendelenburg |
Klinik am See Abteilung für Hämatologie - Onkologie Seebad 84 15562 Rüdersdorf b. Berlin |
Dr. med. Hans-Dieter Kirschnick |
Rehabilitationsklinik "Garder See" Onkologie / Innere Medizin Garder Str. 5 18276 Lohmen |
Dr. med. Christoph Kleiber |
Rehazentrum Bad Homburg Klinik Wingertsberg Am Wingertsberg 11 61348 Bad Homburg |
Dr. med. Volker König |
Klinik für onkologische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation Oexen 27 32549 Bad Oeynhausen |
Dr. Jürgen Körber |
Klinik Nahetal Fachklinik für onkologische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation (AHB) Burgweg 14 55543 Bad Kreuznach |
Prof. Dr. med. Ernst-Dietrich Kreuser |
Rehabilitationsklinik Bayerwald Klinik für Hämatologie und Onkologie Klinikstr. 22 93413 Cham-Windischbergedorf |
Dr. med. Hans-Ulrich Krüger |
Klinik Prof. Schedel Prof.-Dr.-Schedel-Str. 2 94136 Kellberg |
Dr. Christian Kuhn |
MVZ am Schlossgarten GmbH Bodelschwingstr. 10/2 68723 Schwetzingen |
Steffen Lange |
PARACELSUS HARZKLINIK Bad Suderode Fachbereich Onkologie Paracelsusstr. 1 06485 Quedlinburg |
Dr. med. Birgit Leibbrand |
Salzetalklinik Alte Vlothoer Str. 1 32105 Bad Salzuflen |
Prof. Dr. med. Thomas Licht |
Rehabilitationszentrum St. Veit im Pongau Betriebs-GmbH Onkologische Rehabilitation St. Veiter-Str. 48 A-5621 St. Veit im Pongau Österreich |
Dr. Christian Lotze |
|
Prof. Dr. med. Diana Lüftner |
Immanuel Klinik Märkische Schweiz Fachklinik für onkologische Rehabilitation Lindenstr. 68-70 15377 Buckow (Märkische Schweiz) |
Prof. Dr. Hans-Günther Mergenthaler |
|
Dr. med. Dieter Mustroph |
|
Prof. Dr. med. Dr. phil. Fuat Oduncu |
Helios Klinikum München West Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Steinerweg 5 81241 München |
Prof. Dr. med. Ullrich Otto |
Klinik Quellental Wiesenweg 6 34537 Bad Wildungen |
Dr. med. Maria Elisabeth Rabanus |
Städtische Rehakliniken Bad Waldsee Maximilianstr. 13 88339 Bad Waldsee |
PD Dr. med. Martin Raida |
HELIOS Klinik Bergisch-Land Im Saalscheid 5 42369 Wuppertal |
Prof. Dr. med. Monika Reuß-Borst |
Rehabilitations- und Präventionszentrum
Kliniken Bad Bocklet AG Frankenstr. 36 97708 Bad Bocklet |
Prof. Dr. med. Oliver Rick |
Klinik Reinhardshöhe
Hämatologie/Onkologie Quellenstr. 8-12 34537 Bad Wildungen |
Dr. Thomas Scheib |
Median Zentrum für Rehabilitation Dahlen-Schmannewitz Klinik für Kardiologie u. Onkologie Waldstr. 4 04774 Dahlen |
PD Dr. med. Georgia Schilling |
Asklepios Nordseeklinik Westerland Onkologische Rehabilitation Norderstr. 81 25980 Sylt/Westerland |
Dr. med. Frank Schlegel |
Hamm Klinik Bellevue Brüder-Grimm-Str. 20 63628 Bad Soden-Salmünster |
Dr. med. Jan Schmielau |
AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg Röpersberg 47 23909 Ratzeburg |
Dr. med. Timo Schmitt |
Hamm Klinik Nahetal Fachklinik für onkologische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation (AHB) Burgweg 14 55543 Bad Kreuznach |
Dr. med. Jörg Schmitz |
St. Ansgar Krankenhaus Medizinische Klinik III Brenkhäuserstr. 71 37671 Höxter |
Dr. med. Mario Schubert |
MEDICLIN Kraichgau-Klinik Fritz-Hagner-Promenade 15 74906 Bad Rappenau |
Dr. med. Bernd Seese |
Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken Michelsberg 1 97702 Münnerstadt |
PD Dr. med. Ulf Seifart |
Klinik Sonnenblick
der Deutschen Rentenversicherung Hessen Amöneburger Str. 1-6 35043 Marburg |
Dr. med. Jan Hinnerk Stange |
Cecilien Klinik Bad Lippspringe Lindenstr. 26 33175 Bad Lippspringe |
Dr. med. Monika Steimann |
Strandklinik Boltenhagen Ostseeallee 103 23946 Boltenhagen |
Dr. med. Jens M. Stieler |
Ärzteforum Hennigsdorf Med. Versorgungszentrum Marwitzer Str. 91 16761 Hennigsdorf |
Dr. med. Christoph Stoll |
Klinik Herzoghöhe Bayreuth Kulmbacher Str. 103 95445 Bayreuth |
Dr. Birgit Stolze |
Praxis für Integrative Onkologie Kaiser-Wilhelm-Ring 24 50672 Köln |
PD Dr. med. Florian Strasser |
Kantonsspital St. Gallen Zentrum Integrative Medizin Cancer Fatigue Clinic Rorschacher Str. 95 9007 St. Gallen Schweiz |
Dr. med. Imke Strohscheer |
Deutsche Rentenversicherung Nord Stabstelle Reha-Strategie, Grundsatz und Steuerung Ziegelstr.150 23556 Lübeck |
PD Dr. med. Tanja Trarbach |
Reha-Zentrum am Meer Unter den Eichen 18 26160 Bad Zwischenahn |
Dr. med. Jürgen Wagner |
Klinik Porta Westfalica Abteilung Innere Medizin/Onkologie Steinstr. 65 32547 Bad Oeynhausen |
Dr. med. Karl-Josef Weber |
Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Rehafachzentrum Bad Füssing-Passau Kohlbruck 5 94036 Passau |
Dr. med. Klaus Wehle |
Niederrhein-Klinik Korschenbroich Abteilung Hämato-Onkologie Regentenstr. 22 41352 Korschenbroich |
PD Dr. med. Thomas Widmann |
Asklepiosklinik Triberg Ludwigstr. 1-2 78098 Triberg |
PD Dr. med. Andreas Willer |
Rehaklinik Am Kurpark
Onkologie/Hämatologie Kurhausstr. 9 97688 Bad Kissingen |
PD Dr. med. Johannes Zahner |
Sonnenberg-Klinik Hardtstr. 13 37242 Bad Sooden-Allendorf |
Dr. med. Christoph Zeller |
Onkologie Schwarzwald-Alb Albert-Schweitzer-Str. 14 78052 Villingen-Schwenningen |
Prof. Dr. med. Dirk-Henrik Zermann |
Vogtland-Klinik Bad Elster Zentrum für spezielle Onkologie Fachabt. f. Urologie, Uroonkologie, Nephrologie Forststr. 3 08645 Bad Elster |
Aus den Reihen der Mitglieder des Arbeitskreises Onkologische Rehabilitation erfolgt die Herausgabe des Online-Journals GMS Onkologische Rehabilitation und Sozialmedizin
Antwort der DRV zum Rundschreiben 50/2020
Bei Patient*innen in der onkologischen Rehabilitation, bei denen die psychiatrische Diagnose leistungseinschränkend im Vordergrund steht, kann bei Vorhandensein entsprechender fachlicher Expertise eines/r psychologischen Psychotherapeut*in oder eines/r entsprechenden Fachärzt*in die psychische Co-Morbidität ins quantitative Leistungsvermögen und die abschließende Beurteilung mit einbezogen werden. Voraussetzungen sind:
- Die Leistungseinschränkung muss gut begründet sein, gerne auch beschrieben. Die Begründung sollte unbedingt entsprechende Untersuchungsbefunde enthalten, damit sie nachvollziehbar ist.
- Es muss benannt sein, dass die Beurteilung durch eine/n psychologischen Psychotherapeut*in oder eine/n entsprechenden Fachärzt*in erfolgt ist.
- Die psychiatrische Diagnose muss auf Blatt 1 unter den Hauptdiagnosen aufgeführt sein.
Mit freundlichen Grüßen
Silke Brüggemann
05.11.2020
Arbeitshilfe für die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Krebserkrankungen
Weltweit steigt die Zahl der Krebserkrankungen stetig an. Mittlerweile erkranken in Deutschland jede zweite Frau und jeder zweite Mann im Laufe des Lebens an Krebs. Menschen mit Krebserkrankungen benötigen zielgerichtete und am individuellen Bedarf orientierte Rehabilitationsmaßnahmen, um gesundheitliche Beeinträchtigungen abzuwenden, ihre Erwerbsfähigkeit wiederherzustellen und die Lebensqualität trotz der bedrohlichen Erkrankung zu erhalten.
Mit der überarbeiteten Arbeitshilfe stellt die BAR eine Praxishilfe für die Planung, Beantragung, und Durchführung rehabilitativer Maßnahmen für krebskranke Menschen zur Verfügung. Sie wendet sich vor allem an alle Personen, Berufsgruppen und Institutionen, die an der Rehabilitation von Menschen mit und nach Krebserkrankungen beteiligt sind, aber auch an die Betroffenen selbst.
Wir würden uns freuen, wenn Sie in Ihrem Netzwerk auf die Arbeitshilfe hinweisen oder einen Link auf die elektronische Version der Arbeitshilfe auf Ihrer Website platzieren könnten (vgl. dazu: https://www.bar-frankfurt.de/service/publikationen/reha-grundlagen.html).
Sollten Sie Print-Exemplare der Arbeitshilfe benötigen, können Sie diese in begrenzter Anzahl jederzeit unter www.bar-frankfurt.de bestellen. Eine Befragung der Nutzer der Arbeitshilfe unterstützt uns dabei, herauszufinden, ob die Arbeitshilfe nützlich ist, und was wir das nächste Mal besser machen können. Unter dem folgenden Link können Sie an der Befragung teilnehmen: https://s2survey.net/bar-arbeitshilfe-onkologie/?r=1.
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR)
www.bar-frankfurt.de
Begonnen als Telefonkonferenz zu Beginn von COVID-19 entwickelte sich der regelmäßige Austausch zu Pandemiezeiten zu einem wichtigen Termin innerhalb des Arbeitskreises. Der Informationsaustausch wird auch weiterhin stattfinden, zu relevanten Themen der Onkologischen Rehabilitation.
Die hier gelisteten Protokolle sind erst nach Login mit Ihren DGHO-Zugangsdaten sichtbar.
Die ursprüngliche Online-Plattform mit älteren Protokollen ist weiterhin für Sie erreichbar.
-
(163 KB)
-
(179 KB)
-
(256 KB)
-
(217 KB)
-
(308 KB)
-
(226 KB)
-
(204 KB)
-
(157 KB)
-
(789 KB)
Übersichtsarbeiten
Sozialmedizinische Beurteilung psychischer Folgen von Krebserkrankungen
Strohscheer I, Steimann M, Piening-Lemberg A, Bergelt C
GMS Onkol Rehabil Sozialmed 2021;10:Doc01
DOI: 10.3205/ors000041, urn:nbn:de:0183-ors0000417
Die sozialmedizinische Bedeutung der kognitiven Dysfunktion bei onkologischen Patienten
The socio-medical relevance of cognitive dysfunction in oncological patients
Rick O
GMS Onkol Rehabil Sozialmed 2020;9:Doc02
DOI: 10.3205/ors000040, urn:nbn:de:0183-ors0000405
Die sozialmedizinische Bedeutung der Therapie-induzierten Polyneuropathie bei onkologischen Patienten
Socio-medical significance of therapy-induced polyneuropathy in oncological patients
Monika Steimann - Strandklinik Boltenhagen, Deutschland
GMS Onkol Rehabil Sozialmed 2021;10:Doc03
Veröffentlicht: 27. Juli 2021
DOI: 10.3205/ors000043, urn:nbn:de:0183-ors0000438