Medizin und Ethik

Seit seiner Gründung 2009 hat der Arbeitskreis (AK) «Medizin und Ethik» zum Ziel ethische Fragen in der Hämatologie und Onkologie zu adressieren und ihre Beantwortung mit zu gestalten. Ethische Fragen sind Be-Wertungsfragen hinsichtlich des „guten“ oder „richtigen“ Verhaltens und stellen sich im Versorgungsalltag wie in der Forschung. Entsprechend vielseitig ist das Themenspektrum, das der Arbeitskreis bereits aufgegriffen hat: es reicht von ethischen Fragen am Lebensende über Fragen der Nutzenbewertung, Rationierung und Ökonomisierung in der Hämatologie und Onkologie bis zu forschungsethischen Fragen des Umgangs mit Genomdaten und Fragen im Kontext von Ethik und Evidenz der personalisierten Medizin. Der AK trägt mit einem Schwerpunktthema zur Diskussion ethischer Fragen auf jeder Jahrestagung bei – häufig in Kooperation mit anderen AKs, bietet Praxisworkshops zur klinischen Ethikberatung an, arbeitet an Stellungnahmen und Positionspapieren der DGHO mit und tauscht sich zu medizinethischen Forschungsprojekten aus.
Vorsitzende
Prof. Dr. med. Dr. phil. Eva Winkler
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)
Schwerpunkt „Ethik und Patientenorientierung in der Onkologie“
Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg
ethik@dgho.de
Stellvertreter
Prof. Dr. med. Jan Schildmann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Magdeburger Str. 8
06112 Halle (Saale)