Patientensicherheit und Patientenadhärenz

Der Arbeitskreis Patientensicherheit und Patientenadhärenz wurde im April 2016 gegründet.

Unter Berücksichtigung der zunehmenden oralen antiproliferativen Therapien spielt die Patientensicherheit und die Patientenadhärenz eine immer größere Rolle im Bereich der Onkologie.
Die zunehmend erforderlichen Aufklärungen und Adhärenzkontrollen der Patienten erfordern eine zunehmende Einbindung nicht-ärztlichen Praxispersonals. Aus diesem Grunde wurde der Arbeitskreis von der DGHO beauftragt, eine Richtlinie für eine Pflegesprechstunde zu erarbeiten.
Weitere Ziele sind:
-    Die Weiterentwicklung von Versorgungsprojekten zur häuslichen Kontrolle sowie
-    Die Einführung elektronischer Hilfsmittel im Bereich der Adhärenzkontrolle. 

Zum Aufnahmeantrag

Patientensicherheit und Patientenadhärenz

Vorsitzender

Dr. med. Ulrich Kaiser
Universitätsklinikum Regensburg
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg
patientensicherheit@dgho.de

Patientensicherheit und Patientenadhärenz

Stellvertretender Vorsitzender

PD Dr. med. Florian Kaiser
Onkologische Praxis
Achdorfer Weg 5
84036 Landshut

Protokollführer

Moritz Fiedler
Onkologische Praxis
Achdorfer Weg 5
84036 Landshut

Empfehlungen des Arbeitskreises zu Möglichkeiten der Risikoreduktion für Patientinnen und Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen (12/2024)

Patientensicherheit und Patientenadhärenz
Vorstellung des AK bei der Jahrestagung

Vorstellung im Hauptprogramm der Jahrestagung 2021
Patientensicherheit und -adhärenz_HP2021.JPG

Vorstellung im Hauptprogramm der Jahrestagung 2020
Patientensicherheit_Hauptprogramm_Basel.jpg

AK-Poster bei der Jahrestagung 2018
Patientensicherheit.JPG