Aktuelle News
Hier finden Sie die aktuellsten News der DGHO, chronologisch sortiert. Ältere Meldungen sind für Sie archiviert.
02.06.2023
DGHO-Ehrenmitglied Professor Dr. med. Harald zur Hausen verstorben
Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. trauert um ihr Ehrenmitglied Professor Dr. med. Harald zur Hausen, der am 28. Mai 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
30.05.2023
Webinar am 16. Juni 2023: ASCO 2023 / EHA 2023 - Wichtig zu wissen
Live-Webinar im Rahmen der Webinar-Reihe "Onkopedia – was ist neu?"
30.05.2023
DGHO-Promotionsstipendien: Bis zum 30. Juni 2023 bewerben!
Medizinischer Fortschritt entfaltet sich auf dem Boden innovativer – und ja, manchmal auch mutiger – Ideen. Mit der Stipendien-Initiative will die DGHO mit ihren Partnerinstitutionen den wissenschaftlichen und ärztlichen Nachwuchs fördern. Denn es sind unsere jungen Kolleginnen und Kollegen, die die Zukunft der Hämatologie und Onkologie maßgeblich mitgestalten werden.
24.05.2023
ONKOPEDIA Webinar am 26. Mai 2023: Primäre ZNS Lymphome
Der Therapieanspruch beim Primären ZNS Lymphom (PZNSL) ist kurativ. In den letzten Jahren hat sich ein evidenzbasierter Therapiestandard etabliert, auch aufgrund der deutschen Studiendaten. Prof. Dr. Illerhaus wird die Diagnostik, den Stellenwert der verschiedenen Therapieoptionen bei fitten Patientinnen und Patienten, neue Ansätze und palliative Konzepte vorstellen.
23.05.2023
Olaparib + Abirateron beim metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC)
Die frühe Nutzenbewertung von Olaparib ist ein weiteres Verfahren zu diesem Arzneimittel beim metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC).
23.05.2023
177Lu-PSMA-617 beim metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC)
Das Verfahren der frühen Nutzenbewertung von 177Lu-PSMA-617 ist das erste Verfahren zu diesem neuen Arzneimittel und ein weiteres Verfahren beim metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC).
17.05.2023
FREUNDESKREIS der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Der FREUNDESKREIS ist eine Anlaufstelle zum Austausch und für persönliches Engagement für das Thema „Jung & Krebs“. Verschiedenste Akteure werden zusammengebracht für Impulse zur künftigen Projektarbeit und Kooperationen.
16.05.2023
Rekordzahl eingereichter Abstracts verspricht spannende Jahrestagung 2023 in Hamburg
Über 760 Abstracts wurden für die diesjährige Jahrestagung in Hamburg eingereicht.
11.05.2023
ONKOPEDIA - Leitlinien der komplementären Medizin aktualisiert
10.05.2023
Abemaciclib beim HR+ Mammakarzinom, in Kombination mit Aromatasehemmern
Diese frühe Nutzenbewertung wird nach Ablauf der im ersten Verfahren zu Abemaciclib in dieser Indikation gesetzten Frist durchgeführt.
10.05.2023
Zanubrutinib beim Marginalzonenlymphom
Dies ist das vierte Verfahren zur frühen Nutzenbewertung von Zanubrutinib (Brukinsa®), diesmal zur Therapie von Patientinnen und Patienten (Pat.) mit rezidiviertem/refraktärem Marginalzonen-Lymphom (MZL).
10.05.2023
Zanubrutinib bei der rezidivierten/refraktären Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL)
Dies ist das dritte Verfahren zur frühen Nutzenbewertung von Zanubrutinib (Brukinsa®) und eine weitere Nutzenbewertung eines neuen Arzneimittels für Patientinnen und Patienten (Pat.) mit rezidivierter/refraktärer Chronischer Lymphatischer Leukämie (r/r CLL).
10.05.2023
Zanubrutinib bei Erstdiagnose der Chronischen Lymphatischen Leukämie
Dies ist das zweite Verfahren zur frühen Nutzenbewertung von Zanubrutinib (Brukinsa®) und eine weitere Nutzenbewertung eines neuen Arzneimittels für Patientinnen und Patienten (Pat.) mit Erstdiagnose einer chronischen lymphatischen Leukämie (CLL).
09.05.2023
Professor Andreas Neubauer zum 1. Vorsitzenden der DGIM gewählt
Ein wichtiges Zeichen für die Hämatologie und Onkologie
08.05.2023
ONKOPEDIA Webinar: Neue WHO Klassifikation - Lymphatische Neoplasien
Eine fortlaufende, virtuelle Veranstaltungsreihe der DGHO. Bleiben Sie informiert über Neuerungen in den Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen!
02.05.2023
Mailserver-Umstellung für DGHO-Newsletter
28.04.2023
Jahrestagung 2023 in Hamburg - Abstract-Deadline bis 15. Mai 2023 verlängert
Die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie 2023 findet vom 13. bis 16. Oktober 2023 im CCH – Congress Center Hamburg statt.
28.04.2023
Erfolgreicher Abschluss der virtuellen DGHO Frühjahrstagung „Therapiesteuerung in der Hämatologie und Onkologie“
Die diesjährige Frühjahrstagung stand unter der Überschrift „Herausforderungen in der Onkologie – personalisierte Therapiesteuerung“ und fand virtuell an drei Terminen statt.
26.04.2023
ONKOPEDIA - Follikuläres Lymphom aktualisiert
25.04.2023
ONKOPEDIA - Lungenkarzinom Therapiepläne aktualisiert
19.04.2023
DGHO Frühjahrstagung - Dritter Teil am 26. April 2023
Jetzt anmelden zur dreiteiligen virtuellen Frühjahrstagung unter der Überschrift „Herausforderungen in der Onkologie
18.04.2023
Benachteiligungen nach Krebs – Neue Wissensseiten der Stiftung
Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
13.04.2023
ONKOPEDIA Leitlinie aktualisiert: COVID-19 bei Patientinnen und Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen
13.04.2023
Maribavir bei rezidivierter/refraktärer CMV-Reaktivierung
Mit Maribavir (Liftencity®) wird ein weiteres Arzneimittel für Cytomegalievirus (CMV)-Infektionen bewertet.
06.04.2023
Lernplattform eLCH: Weiteres Webinar zur Zytologie von Blut und Knochenmark am 19.04.2023
Am Mittwoch, 19.04.2023 von 17.00 - 18.30 Uhr findet ein weiteres Online-Webinar im Rahmen des begleitenden Kursprogramms für eLCH statt.
04.04.2023
AYApedia - Empfehlungen zur Ernährung aktualisiert
03.04.2023
Update zur Jahrestagung 2023 in Hamburg
Die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie 2023 findet vom 13. bis 16. Oktober 2023 im CCH – Congress Center Hamburg statt.
31.03.2023
Therapiesteuerung in der Hämatologie und Onkologie - Erfolgreicher zweiter Teil der virtuellen DGHO-Frühjahrstagung
Am Mittwoch, 29. März 2023 fand der zweite Teil der diesjährigen virtuellen Frühjahrstagung der DGHO statt. Die Teilnehmenden diskutierten „Beispiele gelungener Therapiesteuerung und Perspektiven“ interdisziplinär anhand des Mammakarzinoms, des Multiplen Myeloms und der Chronischen Myeloischen Leukämie (CML).
31.03.2023
Neue Beiträge in der ONKOPEDIA - Wissensdatenbank
Vorträge zu ONKOPEDIA Leitlinien jetzt in der Wissensdatenbank abrufbar.
30.03.2023
Jetzt noch anmelden: Virtueller Trainingskurs für Klinische Infektiologie am 6. Mai 2023
Das Management infektiöser Komplikationen ist zum unverzichtbaren Bestandteil der Behandlung von Patienten mit malignen Erkrankungen geworden. Mit zunehmender Intensivierung und Komplexität antineoplastischer Therapieverfahren steigt der Anspruch an die Professionalität der supportiven Therapie.
29.03.2023
„Gesicht zeigen“ – die Roll-Up-Ausstellung der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs lebt vom ehrenamtlichen Engagement junger Betroffener. Gemeinsam werden Projekte und Hilfsangebote von, mit und für junge Krebspatientinnen und -patienten entwickelt.
24.03.2023
Erfolgreicher Auftakt der virtuellen DGHO Frühjahrstagung - am 29. März und 26. April geht's weiter
Am Mittwoch, 22. März 2023 startete die diesjährige virtuelle Frühjahrstagung der DGHO. Am ersten von drei Terminen diskutierten die Vortragenden mit den virtuell Teilnehmenden die Möglichkeiten von Genomdiagnostik, der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) sowie von Patient-Reported-Outcomes (PRO) bei der personalisierten Therapiesteuerung von onkologischen Erkrankungen.
20.03.2023
Erweiterung des Off-Label-Use – Beschlüsse des G-BA
15.03.2023
DGHO Frühjahrstagung 2023 UND „Die Kurzinfusion – Aktuelles aus der Gesundheitspolitik“
Die Frühjahrstagung der DGHO beschäftigt sich traditionell mit gesundheits- und wissenschaftspolitischen Themen und findet wieder virtuell an drei Terminen statt. Darüber hinaus stellen wir in diesem Jahr erstmals hochaktuelle gesundheitspolitische Themen, die uns alle aktuell besonders bewegen, an den Beginn der Termine: „Die Kurzinfusion – Aktuelles aus der Gesundheitspolitik“
07.03.2023
Keine Markteinführung von Opdualag® – besseres AMNOG oder bessere Studien?
Bristol-Myers Squibbs hat entschieden, die von der EMA im September 2022 zugelassene, fixe Kombination von Nivolumab und Relatlimab (Opdualag®) zur Therapie des fortgeschrittenen/metastasierten Melanoms nicht auf dem deutschen Markt einzuführen.
06.03.2023
Olaparib / Bevacizumab in der Erhaltungstherapie des HRD+ Ovarialkarzinoms
Die erneute Nutzenbewertung der Kombination Olaparib (Lynparza) / Bevacizumab wird nach Ablauf der am Juni 2021 festgesetzten Befristung durchgeführt.
06.03.2023
Langfristiger Lieferengpass bei Fasturtec 7,5 mg – Neue Empfehlungen zu Prophylaxe und Therapie beim Tumorlyse-Syndrom
Der pharmazeutische Unternehmer Sanofi-Aventis Deutschland und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) haben die Fachkreise über einen voraussichtlichen Lieferengpass bei Fasturtec® 7,5 mg-Ampullen vom 31. März 2023 bis Ende des zweiten Quartals 2024 informiert.
06.03.2023
ONKOPEDIA – Chronische Myelomonozytäre Leukämie (CMML) aktualisiert
03.03.2023
ONKOPEDIA – Myelodysplastische Neoplasien (Myelodysplastische Syndrome, MDS) aktualisiert
03.03.2023
DGHO Juniorakademie 2023 - Rückblick
Die 12. Juniorakademie der DGHO fand vom 15. bis 17. Februar 2023 wieder traditionell im Winter statt.
01.03.2023
Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Lieferengpässen (ALBVVG) – neue Ansätze!
In den letzten Jahren wurden mehrere gesetzliche Regelungen zur Vermeidung und zum Management von Lieferengpässe bei Arzneimitteln verabschiedet. Allerdings konnten sie im Jahr 2022 nicht den Anstieg der Zahl von Lieferengpässen und das Auftreten von Versorgungsengpässen verhindern.
27.02.2023
Jahrestagung 2023 in Hamburg - Registrierung und Abstracteinreichung
Die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie 2023 findet vom 13. bis 16. Oktober 2023 im CCH – Congress Center Hamburg statt.
22.02.2023
Relugolix beim hormonsensitiven Prostatakarzinom
Die frühe Nutzenbewertung von Relugolix (Orgovyx®) ist ein weiteres Verfahren zur systemischen Therapie des Prostatakarzinoms und das zweite Verfahren zu Relugolix.
21.02.2023
Lisocabtagen Maraleucel beim DLBCL
Das IQWiG hat in seiner Bewertung vom 12.01.2023 (Nr. 1491) festgestellt, dass sich Anhaltspunkte für einen Zusatznutzen von Lisocabtagene Maraleucel (Lisocel) zur Behandlung großzelliger B-Zell-Lymphome jenseits der zweiten Therapielinie nicht ergeben. Hierzu wurde das Stellungnahmeverfahren am 16.01.2023 eröffnet.
21.02.2023
Molnupiravir bei COVID-19 - eingeschränkte Wirksamkeit
Die klinischen Verläufe von Patientinnen und Patienten (Pat.), die aktuell an COVID-19 erkranken, sind in der Regel mild und erfordern keine Hospitalisierung.
20.02.2023
ONKOPEDIA Webinar am 24.02.2023: Chronische Myeloische Leukämie
Jetzt anmelden zum kostenfreien Onkopedia-Webinar!
17.02.2023
Noch freie Plätze: Kodierseminar Stammzelltransplantation am 01.03.2023 in Fulda
Jetzt anmelden!
15.02.2023
Neuer Gesetzesentwurf zur Verhinderung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln
Seitens der DGHO hatten wir in den letzten Monaten dringende Regelungen zur Verhinderung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln angemahnt.
13.02.2023
Mindestmengenregelung bei der hämatopoetischen Stammzelltransplantation – Kritik von DGHO und DAG-HSZT
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember eine neue Mindestmengenregelung bei der hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSZT) verabschiedet.
08.02.2023
Selpercatinib beim RET-mutierten, medullären Schilddrüsenkarzinom (MTC)
Die frühe Nutzenbewertung von Selpercatinib (Retsevmo®) ist ein weiteres Verfahren beim RET-mutierten, medullären Schilddrüsenkarzinom (MTC).
08.02.2023
Selinexor beim Multiplen Myelom
Diese frühe Nutzenbewertung von Selinexor (Nexpovio®) ist ein weiteres Verfahren zu einem neuen Arzneimittel beim Multiplen Myelom.
08.02.2023
Pertuzumab / Trastuzumab beim HER2+ Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko
Dieses Verfahren zu Pertuzumab wird zur Neubewertung in der adjuvanten Therapie des Mammakarzinoms nach Fristablauf durchgeführt.
08.02.2023
Melphalanflufenamid beim Multiplen Myelom
Diese frühe Nutzenbewertung von Melphalanflufenamid (Pepaxti®) ist ein weiteres Verfahren zu einem Arzneimittel beim Multiplen Myelom.
07.02.2023
Brexucabtagen Autoleucel bei der Akuten Lymphatischen Leukämie
Die frühe Nutzenbewertung von Brexucabtagen Autoleucel (Tecartus®) ist ein weiteres Verfahren zu einem neuen Arzneimittel in der Therapie der Akute Lymphatischen Leukämie (ALL).
07.02.2023
Asciminib bei der Chronischen Myeloischen Leukämie
Die frühe Nutzenbewertung von Asciminib (Scemblix®) ist ein weiteres Verfahren zu einem neuen Arzneimittel in der Therapie der Chronischen Myeloischen Leukämie (CML).
01.02.2023
ONKOPEDIA – CLL aktualisiert
01.02.2023
Neue WHO Klassifikation - Myeloische Neoplasien - Webinar am 03.02.2023
Bleiben Sie informiert über Neuerungen in unserem Fachgebiet!
26.01.2023
Valoctocogen Roxaparvovec zur Gentherapie der Hämophilie A
Valoctocogen Roxaparvovec (Roctavian®) ist das erste Präparat zur Gentherapie bei Patienten mit Hämophilie A.
26.01.2023
ONKOPEDIA Neue Leitlinie Osteosarkome
26.01.2023
ONKOPEDIA Lungenkarzinom, kleinzellig (SCLC) aktualisiert
24.01.2023
Beitragsbescheinigung 2022 ist online
Ihre Beitragsbescheinigung für den DGHO-Mitgliedsbeitrag 2022 steht nun im Mitgliederbereich zur Verfügung.
24.01.2023
ONKOPEDIA Chronische GvHD aktualisiert
23.01.2023
Jahrestagung 2023 in Hamburg - Abstracteinreichung geöffnet
Reichen Sie Ihr Abstract bis zum Dienstag, 2. Mai 2023 ein!
23.01.2023
ONKOPEDIA Antivirale Prophylaxe – neu und aktualisiert
Reaktivierte Viruserkrankungen gehören zu den Komplikationen antineoplastischer Therapie.
17.01.2023
DGHO-Veranstaltungsausblick 2023
Planen Sie heute schon die nächsten DGHO-Termine ein und melden Sie sich rechtzeitig an:
10.01.2023
Breite mediale Resonanz auf Pressekonferenz zu Arzneimittelengpässen
Die Zahl der Arzneimittelengpässe in der Krebstherapie ist im letzten Jahr erneut deutlich gestiegen. Die Sorge bei Patientinnen und Patienten ist groß.
10.01.2023
Burosumab bei der tumorinduzierten Osteomalazie
Die frühe Nutzenbewertung von Burosumab (Crysvita®) ist das erste Verfahren zum Einsatz dieses monoklonalen Antikörpers in der Onkologie.
10.01.2023
Olaparib beim Mammakarzinom - adjuvant
Die frühe Nutzenbewertung von Olaparib (Lynparza®) ist das erste Verfahren zur adjuvanten Therapie des Mammakarzinoms bei Patientinnen und Patienten (Pat.) mit BRCA-Keimbahnmutationen.
06.01.2023
ONKOPEDIA Gastrointestinale Stromatumore (GIST) aktualisiert
04.01.2023
Promotionsstipendien: Bis zum 15. Januar 2023 bewerben!
Die DGHO schreibt nachfolgende Promotionsstipendien aus.