DRG und Gesundheitsökonomie

Der Arbeitskreis DRG und Gesundheitsökonomie ist seit 2003 tätig. Hauptaufgabe des Arbeitskreises ist das Mitwirken an der Weiterentwicklung des DRG Systems in Bezug auf hämatologische und onkologische Themen.
Dazu stellen wir jährlich Anträge im Vorschlagsverfahren des DIMDI und des InEK, bereiten Vorlagen für Anträge im Rahmen des NUB Verfahrens vor und publizierern jährlich einen Kodierleitfaden Hämatologie und Onkologie.
Vorsitzender
Prof. Dr. med. Helmut Ostermann
Klinikum der Universität München
Der Vorstand
Stabstelle Strategische Unternehmenssteuerung
Marchioninistr. 15
81377 München
Tel: 089 4400-0
helmut.ostermann@med.uni-muenchen.de
PD Dr. med. Andreas Block |
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) II. Medizinische Klinik Martinistr. 52 20246 Hamburg |
Irene Fackler-Schwalbe |
Palliativ- und Hospiz-Netz Niederbayern e.V. An der Rodelwiese 39 94036 Passau |
Dr. med. Dominik Franz |
Franz und Wenke - Beratung im Gesundheitswesen GbR Technologiehof Mendelstr. 11 48149 Münster |
Dr. med. Cornelie Haag |
Medizinische Klinik I Universitätsklinikum Technische Universität Dresden Fetscherstr. 74 01307 Dresden |
Dr. med. Bert Hildebrandt |
Klinikum Barnim, Werner-Forßmann-Krankenhaus Medizinische Klinik I Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie Rudolf-Breitscheid-Str. 100 16225 Eberswalde |
Cornelia Klär-Schinke |
Klinikum rechts der Isar der TU München III. Med. Hämatologie/Onkologie Ismaninger Str. 22 81675 München |
PD Dr. med. Dr. phil. Lambros Kordelas |
Universitätsklinikum Essen Klinik für Knochenmarktransplantation Hufelandstr. 55 45147 Essen |
Prof. Dr. med. Stefan Krause |
Universitätsklinikum Erlangen Medizinische Klinik 5 Hämatologie und Intern. Onkologie Ulmenweg 18 91054 Erlangen |
Prof. Dr. Florian Kron |
Universitätsklinikum Köln Klinik I für Innere Medizin Kerpener Str. 62 50937 Köln |
Dr. Christian Lotze |
|
Prof. Dr. med. Gero Massenkeil |
Städtisches Klinikum Gütersloh Medizinische Klinik II Reckenberger Str. 19 33332 Gütersloh |
Dr. med. Philippe Oswald Nono Tadie Piam |
Krankenhaus Leonberg
Klinik für Innere Medizin II Gastroenterologie/Onkologie/ Palliativmedizin Rutesheimer Str. 50 71229 Leonberg |
Prof. Dr. med. Helmut Ostermann |
Klinikum der Universität München Der Vorstand Stabstelle Strategische Unternehmenssteuerung Marchioninistr. 15 81377 München |
Dr. med. Achim Reckmann |
Uniklinik Mainz III. Medizinische Klinik Langenbeckstr. 1 55131 Mainz |
PD Dr. med. Sandra Reilich |
Klinikum der Universität München Kaufmännische Direktion Abteilung Patientenmanagement Referat Medizincontrolling Marchioninistr. 15 81377 München |
Dr. Johann-Wilhelm Schmier |
MVZ Sinsheim Onkologie Alte Waibstadter Str. 2 b 74889 Sinsheim |
Dr. med. Stefan Schönsteiner |
Universitätsklinikum Ulm
Klinik für Innere Medizin III Albert-Einstein-Allee 23 89081 Ulm |
Dr. med. Markus Thalheimer |
Universitätsklinikum Heidelberg
Qualitätsmanagement / Medizincontrolling Im Neuenheimer Feld 672 69120 Heidelberg |
Diese Dokumente sind nur für DGHO-Mitglieder sichtbar. Bitte melden Sie sich erst an.
Seit dem Jahr 2005 wird der Kodierleitfaden für die Leistungsdarstellung bei Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen von der DGHO publiziert. Erstellt wird er unter der Schriftführung von Dr. Cornelie Haag durch die Mitglieder des Arbeitskreises DRG und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) und der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation (DAG-KBT) in Zusammenarbeit mit der DRG-Research-Group des Universitätsklinikums Münster.
Nachfolgend finden Sie die Ausgaben der Vorjahre.
-
(637 KB)
-
(633 KB)
-
(575 KB)
-
(3940 KB)
-
(857 KB)
-
(1170 KB)
-
(2090 KB)
-
(2017 KB)
-
(1613 KB)
-
(677 KB)
02.11.2020
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
für das Jahr 2021 hatte der Arbeitskreis DRG und Gesundheitsökonomie über 100 NUB-Vorlagen erstellt, die für Sie bis Ende Oktober 2020 sowohl als pdf als auch als nub-Datei zum Download bereitstanden.
Mit Ende der Anfragefrist haben wir die Musteranfragen von der Seite genommen. In der Auflistung sehen Sie aber weiterhin, welche Medikamente und Verfahren begleitet wurden. Wir danken allen Beteiligten, die die viele ehrenamtliche Arbeit der Erstellung und Prüfung der Anfragen erbracht haben!
Ende Januar 2021 wird das InEK veröffentlichen, welchen Status die NUBs für das Jahr 2021 erhalten. Wir werden dann eine Liste dazu auf dieser Seite bereitstellen.
Wie immer können Sie uns über neue Medikamente und Verfahren informieren, die aus Ihrer Sicht NUB-Potential haben, aber noch nicht auf der DGHO-Liste stehen. Bitte senden Sie uns dazu eine Info an nub@dgho.de.
Bei inhaltlichen oder methodischen Fragen wenden Sie sich gerne an die Verantwortlichen zum NUB-Verfahren: nub@dgho.de.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Ostermann
für den Arbeitskreis DRG und Gesundheitsökonomie
02.11.2020
Tabelle 1:
Abemaciclib |
Acalabrutinib |
Alectinib |
Alpelisib |
Andexanet alfa |
Apalutamid |
Arsentrioxid |
Avapritinib |
Avatrombopag |
Avelumab |
Axitinib |
Belantamab Mafodotin |
Bezlotoxumab |
Binimetinib |
Bosutinib |
BRCA für Olaparib |
Brigatinib |
Cabozantinib |
Caplacizumab |
CAR-T Axicabtagen Ciloleucel |
CAR-T Brexucaptagene autoleucel |
CAR-T Eigenprodukt |
CAR-T Idecabtagene vicleucel |
CAR-T Lisocabtagene maraleucel |
CAR-T Tisagenlecleucel |
Cefiderocol |
Ceftazidim-Avibactam |
Ceftolozan/Tazobactam |
Cemiplimab |
Ceritinib |
Cobimetinib |
Crizanlizumab |
Crizotinib |
Dabrafenib |
Dacomitinib |
Darolutamid |
Denileukin Diftitox |
Dinutuximab-beta |
Durvalumab |
Emicizumab |
Encorafenib /Bimetinib |
Entrectinib |
Eribulin |
Everolimus bei Neoplasie |
Fedratinib |
Fostamatinib |
Gemtuzumab-Ozogamicin |
Gilteritinib |
Glasdegib |
Glucarpidase |
Idarucizumab |
Idelalisib |
Inotuzumab-Ozogamicin |
Isatuximab |
Ixazomib |
Larotrectinib |
Lenvatinib |
Letermovir |
Liposom. Cytarabin-Daunorubicin |
Lorlatinib |
Luspartercept |
Mesenchymale Stammzellen Eigenherstellung |
Mesenchymale Stammzellen Obnitix |
Midostaurin |
Mogamulizumab |
Molekulare Messung |
Neratinib |
Nilotinib |
Nintedanib bei Neoplasie |
Niraparib |
Olaparib |
Osimertinib |
Palbociclib |
Panobinostat |
Pazopanib |
Polatuzumab Vedotin |
Pomalidomid |
Ponatinib |
Ravulizumab |
Ribociclib |
Ropeginterferon alfa 2b |
Rucaparib |
Ruxolitinib |
Selinexor |
Siltuximab |
Sonidegib |
Streptozocin |
Tagraxofusp |
Talazoparib |
Talimogen Laherparepvec |
Temozolomid intravenös |
Tivozanib |
Trametinib |
Trastuzumab-Emtansin |
Treosulfan |
Trifluridin - Tipiracil |
Tucatinib |
Vandetanib |
Vemurafenib |
virusspezifische Spenderzellen |
Vismodegib |
Weiterhin eine Tabelle mit Medikamenten, die wir bereits auf Qualifikation für einen Antrag prüfen (Tabelle 2).
Tabelle 2:
Crenolanib |
Ivosidenib |
Pacritinib |
Pexidartinib |
Selumetinib |
Publikation zur Rationierung:
erschienen im 06/2013 Journal of the National Comprehensive Cancer Network