Aufruf zur Gründung eines Arbeitskreises „Prävention und Früherkennung“
Vor dem Hintergrund der oben genannten Aspekte und der sich daraus ergebenden Bedeutungszunahme sowohl von primärer und sekundärer Prävention als auch der bereits existierenden und noch zu schaffenden Früherkennungsangebote ruft der Vorstand der DGHO seine Mitglieder auf, sich in einem zu gründenden Arbeitskreis Prävention und Früherkennung zu engagieren. Ziel dieses Arbeitskreises ist es, sowohl bestehende Strategien kritisch zu diskutieren als auch innovative Maßnahmen zur Prävention und Früherkennung onkologischer Erkrankungen zu entwickeln und zu fördern.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Expertise bündeln. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrungen einzubringen und gemeinsam mit anderen Expertinnen und Experten neue Ansätze zu erarbeiten. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen der Hämatologie und Onkologie. Tragen Sie dazu bei, aktuelle Forschungsergebnisse und Best Practices zu verbreiten und in die klinische Praxis zu integrieren.
Der Arbeitskreis ist für alle offen, die Interesse an den Themen Prävention und Früherkennung haben und sich auf diesem Gebiet engagieren möchten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an arbeitskreise@dgho.de.
Sehr gern nehmen wir Ihre Themenvorschläge auf. Ein möglicher Termin für die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises ist die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie vom 24. bis 27. Oktober 2025 in Köln.