
2023

Die frühe Nutzenbewertung von Tixagevimab / Cilgavimab (Evusheld®) ist ein Verfahren für ein Arzneimittel zur Präexpositionsprophylaxe bei COVID-19.
Diese erneute Nutzenbewertung von Luspatercept (Reblozyl®) bei Patientinnen und Patienten (Pat.) mit transfusionsabhänger Anämie bei Myelodysplastischen Neoplasien (MDS) wird nach Überschreitung der gesetzlich festgelegen Umsatzgrenze für seltene Erkrankungen durchgeführt.
Diese erneute Nutzenbewertung von Luspatercept (Reblozyl®) bei Patientinnen und Patienten (Pat.) mit transfusionsabhänger Anämie bei Beta-(β)-Thalassämie (TDT) wird nach Überschreitung der gesetzlich festgelegen Umsatzgrenze für seltene Erkrankungen durchgeführt.
Diese frühe Nutzenbewertung von Loncastuximab Tesirin (Zynlonta®) ist ein weiteres Verfahren zur Therapie aggressiver B-Zell-Lymphome.
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. lädt alle Mitglieder der Fachgesellschaft herzlich zur Mitgliederversammlung ein.

Pressemitteilung vom 7. September 2023
Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Am Mittwoch, 27.09.2023 - 17:00 - 18:30 Uhr findet ein weiteres Online-Webinar im Rahmen des begleitenden Kursprogramms für eLCH statt.
Jetzt anmelden!
Die Zahl der COVID-19-Infektionen steigt wieder an, besonders gefährdet sind Patientinnen und Patienten mit Immundefizienz.
Die frühe Nutzenbewertung von Cemiplimab (Libtayo®) ist das zweite Verfahren der frühen Nutzenbewertung für ein neues Arzneimittel zur systemischen Therapie des Zervixkarzinoms und ein weiteres Verfahren zu Cemiplimab.
Die frühe Nutzenbewertung von Cemiplimab ist ein weiteres Verfahren zur initialen Kombinationstherapie bei fortgeschrittenem nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) in Kombination mit platinbasierter Chemotherapie.
Die Frühe Nutzenbewertung von Etranacogen Dezaparvovec (Hemgenix®) ist ein weiteres Verfahren zur frühen Nutzenbewertung eines neuen Arzneimittels oder einer neuen Indikation in der Therapie und Prophylaxe von Patienten mit Hämophilie B, gleichzeitig das erste Präparat zur Gentherapie.
Wichtige Hinweise zum Management des Zytokinfreisetzungssyndroms (CRS)
