2023

Luspatercept bei Myelodysplastischen Neoplasien

Diese erneute Nutzenbewertung von Luspatercept (Reblozyl®) bei Patientinnen und Patienten (Pat.) mit transfusionsabhänger Anämie bei Myelodysplastischen Neoplasien (MDS) wird nach Überschreitung der gesetzlich festgelegen Umsatzgrenze für seltene Erkrankungen durchgeführt.

Luspatercept bei transfusionsabhängiger Beta-Thalassämie

Diese erneute Nutzenbewertung von Luspatercept (Reblozyl®) bei Patientinnen und Patienten (Pat.) mit transfusionsabhänger Anämie bei Beta-(β)-Thalassämie (TDT) wird nach Überschreitung der gesetzlich festgelegen Umsatzgrenze für seltene Erkrankungen durchgeführt.

Cemiplimab beim Zervixkarzinom

Die frühe Nutzenbewertung von Cemiplimab (Libtayo®) ist das zweite Verfahren der frühen Nutzenbewertung für ein neues Arzneimittel zur systemischen Therapie des Zervixkarzinoms und ein weiteres Verfahren zu Cemiplimab.

Cemiplimab beim NSCLC

Die frühe Nutzenbewertung von Cemiplimab ist ein weiteres Verfahren zur initialen Kombinationstherapie bei fortgeschrittenem nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) in Kombination mit platinbasierter Chemotherapie.

Etranacogen Dezaparvovec bei Hämophilie B

Die Frühe Nutzenbewertung von Etranacogen Dezaparvovec (Hemgenix®) ist ein weiteres Verfahren zur frühen Nutzenbewertung eines neuen Arzneimittels oder einer neuen Indikation in der Therapie und Prophylaxe von Patienten mit Hämophilie B, gleichzeitig das erste Präparat zur Gentherapie.