Onkopedia Kategorie Hämostaseologie eröffnet und neue Leitlinie "Abklärung einer Blutungsneigung"

26.08.2025
Neue Onkopedia Leitlinien Kategorie und neue Onkopedia-Leitlinie

2025-04-01_onkopedia_screen-media.png

In der Koordination von Prof. Dr. Helmut Ostermann haben wir jetzt eine eigene Kategorie Hämostaseologie mit bisher 3 Leitlinien eröffnet:

  • Abklärung einer Blutungsneigung, Erstautorin Prof. Dr. Johanna Gebhart
    Neu: Eine Blutungsneigung (hämorrhagische Diathese) bezeichnet eine erhöhte Tendenz zu Blutungen, die spontan oder nach leichten Traumata auftreten können. Die Ursachen sind vielfältig und umfassen angeborene oder erworbene Störungen der plasmatischen Gerinnung, der Thrombozyten oder der Gefäßwand. Während schwere Gerinnungsstörungen bereits in der Kindheit symptomatisch werden, zeigen sich mildere Formen oft erst nach operativen Eingriffen oder unter blutungsfördernder Medikation. Die Diagnostik basiert auf einer strukturierten Anamnese, einer körperlichen Untersuchung sowie laborchemischen und hämostaseologischen Untersuchungen.
     
    Zur Leitlinie
     
     
  • Prävention und Management der schwangerschaftsassoziierten Thrombose, Erstautorin Prof. Dr. Sabine Eichinger-Hasenauer

    Zur Leitlinie
     
     
  • Thromboembolien bei Tumorpatienten, Erstautor Prof. Dr. Hanno Riess
     
    Zur Leitlinie

6 weitere, neue Leitlinien sind in Vorbereitung, u. a. zur Hämophilie und zum von-Willebrand-Syndrom. Die Leitlinien sind in enger Kooperation mit Expert*innen der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung sowie OeGHO und SGH entstanden.