Die Frühjahrstagung der DGHO am 14. März 2025 bot erneut eine hochkarätige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, klinischer Praxis und Gesundheitspolitik.
2024
Prävention und Früherkennung ist eines der großen Zukunftsthemen, auch in unserem Fachgebiet. Projekte wie die Krebsfrüherkennung für einige häufige Malignome, strukturierte Programme bei hereditärer Krebsprädisposition oder das Neugeborenen-Screening bei Sichelzellkrankheit sind erst ein Anfang.
Zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten im Rahmen der Dissertation von Studierenden der Humanmedizin oder verwandter Fächer hat die DGHO mit verschiedenen Partnern Promotionsstipendien etabliert.
"Onkopedia – was ist neu?" Live Webinare als Veranstaltungsreihe
Seien Sie in Berlin dabei!

Gleich zwei, in unserer Stiftung, hoch engagierte junge Darmkrebs-Betroffene sind für den diesjährigen Ehrenfelix der Felix Burda Stiftung nominiert! Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

Ab 2025 wird die Wilsede-Schule unter der Verantwortung der DGHO fortgeführt. Die bewährte Tradition bleibt erhalten und wird stetig weiterentwickelt.
"Onkopedia – was ist neu?" Live Webinare als Veranstaltungsreihe

Onkopedia-Leitlinie aktualisiert
Sicherung von Innovation und Versorgung bei Blut- und Krebskrankheiten

Hinweise, Tipps und Wissenswertes zur Nutzung des Leitlinienportals
Sie haben am Montag von uns per Mail Ihre Beitragsrechnung für die DGHO-Mitgliedschaft 2025 erhalten.

Onkopedia-Leitlinie aktualisiert

Buchen Sie jetzt Ihre Kongressteilnahme und Ihr Hotelzimmer zur Jahrestagung in Köln.
Vom 12. bis 14. Februar 2025 fand im thüringischen Neudietendorf die 14. DGHO Juniorakademie statt.
"Onkopedia – was ist neu?" Live Webinare als Veranstaltungsreihe
Ihre Beitragsbescheinigung für den DGHO-Mitgliedsbeitrag 2024 steht nun im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Weitere Online-Webinare im Rahmen des begleitenden Kursprogramms für eLCH.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rufen zur Wahl demokratischer Parteien auf