DGHO-Geschichte auf der Jahrestagung

26.09.2025

Geschichte bedeutet, sich mit seiner Vergangenheit auseinander zu setzen. Der Arbeitskreis Geschichte der DGHO möchte genau dies tun. Entwicklungen der Fachgesellschaft in vergangenen Zeiten betrachten, einzelne Aspekte der Geschichte hinterfragen und darstellen und damit in einen Zusammenhang mit der Gegenwart bringen.

Nach der intensiven Aufarbeitung des Zeitabschnitts des Nationalsozialismus durch Prof. Peter Voswinckel, hat sich der AK Geschichte unter der Leitung von PD Dr. Thomas Benter der DDR-Geschichte und deren Aufarbeitung zugewandt. Ergebnisse des Projektes „Hämatologie und Onkologie in der DDR und zur Wendezeit“ werden im Symposium am Freitag vorgestellt. Außerdem lädt der AK zu einer Sitzung am Samstag um dazu mit Ihnen dazu ins Gespräch kommen. 

Geschichtssymposium:

Am Freitag, den 24. Oktober von 13:30-15:00 Uhr im Saal A / B (Confex) zum Thema „Hämatologie und Onkologie in der DDR – Forschung vor und nach der Wendezeit“. 

DGHO-Arbeitskreis Geschichte:

  • Arbeitskreis-Sitzung
    Samstag, den 25. Oktober von 9.00 - 10.30 Uhr im Raum H (Confex).

  • Präsentation und Sprechzeiten
    In der Arbeitskreis-Ecke
    Freitag, 24.10. von 15.00 – 17.00 Uhr (nach dem Geschichtssymposium)
    Samstag, 25.10.von 13:30 – 15:30 Uhr
    Sonntag, 26.10. von 13:30 – 15:30 Uhr (nach der Mitgliederversammlung)
    Montag, 27.10. von 10.00 – 12.00 Uhr

Die Geschichte zeigt sich lebendig in Büchern, Poster, Flyern, Roll-Up, Website, Ausstellung und persönlichen Gesprächen.
Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im AK Geschichte haben, melden Sie sich gern: geschichte@dgho.de