NUB-Anfragen 2026

NUB-Anfragen 2026

25.09.2025

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

am 1. September hat das InEK das NUB-Verfahren für 2026 gestartet. Auch für das kommende Jahr erstellt der Arbeitskreis DRG und Gesundheitsökonomie zahlreiche Vorlagen für Ihre NUB-Anfragen.

Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir bereits fast 160 Medikamente, Zelltherapien und Verfahren vorbereitet, davon 15 Neuanfragen (Liste siehe unten). Sollten weitere Medikamente für eine NUB-Anfrage für 2026 aufgenommen werden, bitten wir bei diesen Präparaten um Hinweise aus den Kliniken oder von Herstellern. Bitte teilen Sie uns dies schnellstmöglich über nub@dgho.de mit.

Die noch fehlenden Musteranfragen werden nach und nach bis Anfang Oktober 2025 auf dieser Seite als pdf und als nub-Datei veröffentlicht.

Anfragen für Reserveantibiotika werden federführend von der DGI erstellt, diese finden sie neben weiteren interessanten NUB-Vorlagen aus der Infektiologie unter diesem Link.

Bei Bedarf darf der Link auf diese Webseite gerne weitergegeben werden, auch von pharmazeutischen Unternehmen. Speziell für diese Gruppe haben wir ein Informationsblatt zur Arbeitsweise des AK bei den NUB-Anfragen zusammengestellt, um immer wiederkehrende Rückfragen zu beantworten.

Selbstverständlich sind wir dankbar für alle Hinweise auf mögliche Fehler in den Musteranfragen, auch diese unter der o.g. Emailadresse. Bitte prüfen Sie bis zum Ende des NUB-Verfahrens unsere Homepage bezüglich möglicher Korrekturfassungen. Auch Ergänzungen oder Streichungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Wir bitten Sie auf alle Fälle, die Anträge sorgfältig zu prüfen und nur die für Ihr Indikationsgebiet und Ihr Krankenhaus in Frage kommenden zu verwenden.

In Kürze folgt ergänzend eine Liste der Medikamente und Verfahren, die nicht (mehr) durch eine Musteranfrage unterstützt werden, mit einer kurzen Begründung. Auch hier bitten wir um Rückmeldung, sollte diese Einschätzung nicht (mehr) aktuell sein.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Verantwortlichen zum NUB-Verfahren unter nub@dgho.de

Mit freundlichen Grüßen
Markus Thalheimer
für den Arbeitskreis DRG und Gesundheitsökonomie

Musteranfragen der DGHO für 2026 (Stand 25.09.2025):

Name

nub

pdf

Bemerkung / Version

177-Lu Vipivotidtetraxetan

.nub

.pdf

 

Abemaciclib

.nub

.pdf

 

Acalabrutinib

.nub

.pdf

 

Alectinib

.nub

.pdf

 

Amivantamab

.nub

.pdf

 

Arsentrioxid

.nub

.pdf

 

Asciminib

.nub

.pdf

 

Avapritinib

.nub

.pdf

 

Avatrombopag

.nub

.pdf

 

Axitinib

.nub

.pdf

 

Azacitidin oral

.nub

.pdf

 

Belantamab-Mafodotin

.nub

.pdf

 

Belumosudil

.nub

.pdf

Neu für 2026

Belzutifan

.nub

.pdf

 

Bezlotoxumab

.nub

.pdf

 

Binimetinib

.nub

.pdf

 

Bosutinib

.nub

.pdf

 

BRCA Diagnostik

.nub

.pdf

 

Brigatinib

.nub

.pdf

 

Burosumab

.nub

.pdf

 

Cabozantinib

.nub

.pdf

 

Capivasertib

.nub

.pdf

 

Caplacizumab

.nub

.pdf

 

CAR-T Axicaptagen

.nub

.pdf

 

CAR-T Brexucabtagene

.nub

.pdf

 

CAR-T Ciltacabtagene

.nub

.pdf

 

CAR-T Eigenprodukt

.nub

.pdf

 

CAR-T Lisocabtagene

.nub

.pdf

 

CAR-T Obecabtagene

.nub

.pdf

Version 2

CAR-T Tisagenlecleucel

.nub

.pdf

 

Catumaxomab

.nub

.pdf

Neu für 2026

Ceritinib

.nub

.pdf

 

Cobimetinib

.nub

.pdf

 

Concizumab

.nub

.pdf

Neu für 2026

Crizotinib

.nub

.pdf

 

Crovalimab

.nub

.pdf

 

Dabrafenib

.nub

.pdf

 

Dacomitinib

.nub

.pdf

 

Danicopan

.nub

.pdf

 

Datopotamab deruxtecan

.nub

.pdf

 Version 2

Decitabin-Cedazuridin oral

.nub

.pdf

 

Denileukin Diftitox

.nub

.pdf

 

Dorocubicel

.nub

.pdf

Neu für 2026

Efbemalenograstim alfa

.nub

.pdf

 

Elacestrant

.nub

.pdf

 

Elranatamab

.nub

.pdf

 

Emicizumab

.nub

.pdf

 

Encorafenib

.nub

.pdf

 

Entrectinib

.nub

.pdf

 

Epcoritamab

.nub

.pdf

 Version 2

Erdafitinib

.nub

.pdf

 

Eribulin

.nub

.pdf

 

Everolimus bei Neoplasie

.nub

.pdf

 

Exagamglogen autotemcel

Musteranfrage auf Nachfrage, nur für wenige Zentren möglich

Fedratinib

.nub

.pdf

 

Fostamatinib

.nub

.pdf

 

Fruquintinib

.nub

.pdf

 

Futibatinib

.nub

.pdf

 

Gilteritinib

.nub

.pdf

 

Glasdegib

.nub

.pdf

 

Glucarpidase

.nub

.pdf

 

Idelalisib

.nub

.pdf

 

Imetelstat

.nub

.pdf

 

Inavolisib

.nub

.pdf

 

Iptacopan

.nub

.pdf

 

Ivosidenib

.nub

.pdf

 

Ixazomib

.nub

.pdf

 

Larotrectinib

.nub

.pdf

 

Lazertinib

.nub

.pdf

 

Leniolisib

.nub

.pdf

 

Lenvatinib

.nub

.pdf

 

Linvoseltamab

.nub

.pdf

 Version 2

Loncastuximab tesirin

.nub

.pdf

 

Lorlatinib

.nub

.pdf

 

Lurbinectedin

.nub

.pdf

Neu für 2026

Luspartercept

.nub

.pdf

 

Maribavir

.nub

.pdf

 

Marstacimab 

.nub

.pdf

Neu für 2026

Melphalanflufenamid

.nub

.pdf

 

Mepolizumab

.nub

.pdf

 

Mesenchymale Stammzellen Eigen

.nub

.pdf

 

Mesenchymale Stammzellen Obnitix

.nub

.pdf

 

Mirdametinib

.nub

.pdf

Neu für 2026

Mirvetuximab soravtansin

.nub

.pdf

 Version 2

Molekularpath Diagnostik Lungen-Ca

.nub

.pdf

 

Momelotinib

.nub

.pdf

 

Mosunetuzumab

.nub

.pdf

 

MRD-Diagnostik bei Lymphomen mittels ctDNA

.nub

.pdf

Neu für 2026

Neratinib

.nub

.pdf

 

Nilotinib

.nub

.pdf

 

Niraparib

.nub

.pdf

 

Niraparib-Abirateronacetat

.nub

.pdf

 

Nirogacestat

.nub

.pdf

Neu für 2026

Nivolumab-Relatlimab

.nub

.pdf

Neu für 2026

Odronextamab

.nub

.pdf

 Version 2

Olaparib

.nub

.pdf

 

Osimertinib

.nub

.pdf

 

Palbociclib

.nub

.pdf

 

Panobinostat

.nub

.pdf

 

Pazopanib

.nub

.pdf

 

Pegcetacoplan

.nub

.pdf

 

Pemigatinib

.nub

.pdf

 

Pirtobrutinib

.nub

.pdf

 

Pomalidomid

.nub

.pdf

 

Ponatinib

.nub

.pdf

 

Quizartinib

.nub

.pdf

 

Rekombinante Apadamtase alfa-Cinaxadamptase alfa (rADAMTS13)

.nub

.pdf

 

Repotrectinib

.nub

.pdf

 

Retifanlimab

.nub

.pdf

Neu für 2026

Rezafungin

.nub

.pdf

 

Ribociclib

.nub

.pdf

 

Ripretinib

.nub

.pdf

 

Ropeginterferon alfa 2b

.nub

.pdf

 

Rucaparib

.nub

.pdf

 

Ruxolitinib

.nub

.pdf

 

Selinexor

.nub

.pdf

 

Selpercatinib

.nub

.pdf

 

Selumetinib

.nub

.pdf

 

Serplulimab

.nub

.pdf

 

Siltuximab

.nub

.pdf

 

Sonidegib

.nub

.pdf

 

Sotorasib

.nub

.pdf

 

Streptozocin

.nub

.pdf

 

Sugemalimab

.nub

.pdf

 

Sutimlimab

.nub

.pdf

 

Tabelecleucel

.nub

.pdf

 

Tagraxofusp

.nub

.pdf

 

Talazoparib

.nub

.pdf

 

Talimogen Laherparepvec

.nub

.pdf

 

Talquetamab

.nub

.pdf

 

Tarlatamab

.nub

.pdf

Neu für 2026

Teclistamab

.nub

.pdf

 

Temozolomid intravenös

.nub

.pdf

 

Tepotinib

.nub

.pdf

 

Tislelizumab

.nub

.pdf

 

Tisotumab vodotin

.nub

.pdf

 

Tivozanib

.nub

.pdf

 

Tixagevimab-Cilgavimab

.nub

.pdf

 

Toripalimab

.nub

.pdf

 

Trametinib

.nub

.pdf

 

Trastuzumab emtansin

.nub

.pdf

 

Tremelimumab 

.nub

.pdf

 

Treosulfan

.nub

.pdf

 

Trifluridin - Tipiracil

.nub

.pdf

 

Trilaciclib

.nub

.pdf

Neu für 2026

Tucatinib

.nub

.pdf

 

Valoctocogene Roxaparvovec

.nub

.pdf

 

Vandetanib

.nub

.pdf

 

Vemurafenib

.nub

.pdf

 

Vimseltinib

.nub

.pdf

Neu für 2026

virusspezifische Spenderzellen

.nub

.pdf

 

Vismodegib

.nub

.pdf

 

Vorasidenib

.nub

.pdf

 

Zanidatamab

.nub

.pdf

Neu für 2026

Zanubrutinib

.nub

.pdf

 

Zolbetuximab

.nub

.pdf

 


Ob eine Musteranfrage erstellt wird, hängt u.a. vom Zeitpunkt der erwarteten Zulassung und vom Zeitpunkt der Markteinführung 2026 sowie der Marktverfügbarkeit in Deutschland ab. Daher kann sich die Liste noch ändern.

Es wurde nichts gefunden.