Einladung zur Pressekonferenz: Jahrestagung 2025 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH, 24. bis 27.10.2025, Köln
Sehr geehrte Damen und Herren,
bedeutende Innovationen in Hämatologie und Onkologie sowie der Anspruch, diese zeitnah in die Patientenversorgung zu übertragen, stehen im Zentrum der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie. Vom 24. bis 27. Oktober 2025 laden wir Sie herzlich nach Köln ein, um sich persönlich über die neuesten Fortschritte in der Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen auszutauschen.
Der Kongress, das bedeutendste Fachforum für das Fachgebiet im deutschsprachigen Raum, findet im Congress-Centrum Koelnmesse statt. Das breit gefächerte wissenschaftliche und Fortbildungsprogramm wurde in enger Zusammenarbeit mit den Programmkomitees der Fachgesellschaften entwickelt. Es umfasst hochaktuelle Themen aus Forschung und Klinik – von Fortschritten in der Gen- und Genomsequenzierung über KI-gestützte Diagnostik bis hin zu innovativen Prognose-Scores sowie die Stärkung internationaler Austauschplattformen. Darüber hinaus rücken gesundheitspolitische und ökonomische Fragen in den Mittelpunkt, die das zukünftige Gesundheitssystem nachhaltig prägen werden.
Als Journalistinnen und Journalisten steht Ihnen das gesamte Kongressprogramm offen. Eine kompakte Zusammenfassung bietet Ihnen zudem die Kongress-Pressekonferenz. Bitte merken Sie sich daher auch folgenden Termin vor:
Kongress-Pressekonferenz der
Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen
Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie
Samstag, 25. Oktober 2025, 12:00 bis 13:30 Uhr
Confex, Messeplatz 1, 50679 Köln, Raum: P
Die Kongresspräsidenten Prof. Dr. med. Tim Henrik Brümmendorf und Prof. Dr. med. Michael Hallek sowie die Vorsitzenden der ausrichtenden Fachgesellschaften präsentieren die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Jahrestagung und die zukünftigen Herausforderungen. Im Fokus stehen dabei die Sicherstellung der flächendeckenden Verfügbarkeit innovativer Diagnostik- und Therapieverfahren wie Immun- und Gentherapien, die Gewährleistung einer patientennahen, hochwertigen Versorgung sowie die umfassende ärztliche Weiterbildung. Weitere Informationen entnehmen Sie dem beigefügten Programm.
Gerne möchten wir Sie schon heute auf folgende Highlights des viertägigen Kongresses hinweisen:
Freitag, 24.10.2025
- 13:30 bis 15:00 Uhr
Wissenschaftliches Symposium „Cancer Metabolism in Oncology“
Prof. Dr. Christian Frezza (Köln), Prof. Sarah-Maria Fendt, PhD (Leuven) und Prof. Dr. Nina Cabezas Wallscheid (Zürich) - 17:15 bis 19:00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung
Henriette Reker (Oberbürgermeisterin der Stadt Köln), Dr. Jürgen Linden (Aachen), Prof. Dr. Sebastian Trimpe (Aachen)
Samstag, 25.10.2025
- 10:00 bis 11:30 Uhr
Plenarsitzung „The Future of Oncology“
Prof. Fabrice André (Villejuif) und Prof. Victoria S. Blinder (New York)
Preisvergabe und Verleihung der Ehrenmitgliedschaften - 16:00 bis 17:30 Uhr
Finanzierbarkeit teurer Therapien in einer solidarischen Krankenversorgung
Prof. Dr. med. Michael Hallek (Köln), Prof. Dr. Josef Hecken (Berlin), Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann (Berlin)
Sonntag, 26.10.2025
- 10:00 bis 11:30 Uhr
Fortbildung „Artificial Intelligence“
Prof. Dr. Dipl.-Phys. Daniel Truhn (Aachen), Prof. Matteo Giovanni Della Porta (Mailand) - 14:00 bis 15:30 Uhr
Wissenschaftliches Symposium „Aplastic Anemia – State of the Art 2025“
Dr. Austin Kulasekararaj (London), Dr. Neal Young (Bethesda), Dr. med. Fabian Beier (Aachen)
Montag, 27.10.2025
- 10:00 bis 11:30 Uhr
Wissenschaftliches Symposium „Best Abstracts“ - 12:00 bis 13:30 Uhr
Wissenschaftliches Symposium „Clonal Hematopoiesis“
Prof. Dr. med. Steffen Böttcher (Zürich), Prof. Liran Shlush (Rehovot), Prof. Dr. med. Frederik Damm (Berlin)
Das vollständige Kongressprogramm finden Sie unter: https://www.jahrestagung-haematologie-onkologie.com
Melden Sie sich am besten gleich an: Akkreditierung.
Sie haben Fragen zur Veranstaltung oder Interviewwünsche? Wenden Sie sich in diesem Fall gerne jederzeit an Frau Kirsten Thellmann, Agentur akzent (k.thellmann@akzent-pr.de; +49 761 / 70 76 904). Sie steht Ihnen unterstützend zur Seite.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, Ihre Fragen und spannende Diskussionen.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf
Kongresspräsident
Prof. Dr. med. Michael Hallek
Kongresspräsident
Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus
Geschäftsf. Vorsitzender DGHO
Pressemitteilung als PDF-Datei zum Downloaden: