Reminder zur DGHO-Pressekonferenz am 19. März 2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie verhält sich ein neu zugelassenes Krebsmedikament bei einer älteren Patientin mit Begleiterkrankungen? Ist eine Therapiestrategie für einen Patienten günstiger als eine andere? Unabhängige Therapieoptimierungsstudien sind unerlässlich, um neue Therapien im Versorgungsalltag zu untersuchen und um neue Therapiemöglichkeiten an den richtigen Platz der Therapiestrategie einzuordnen. Doch seit Inkrafttreten der 12. AMG-Novelle im Jahr 2004 wird die akademisch initiierte Forschung massiv durch ausufernde Bürokratie und finanzielle Hürden behindert. Die Folge: Es wird für die unabhängigen Studiengruppen zunehmend schwierig, ihre Projekte weiter zu verfolgen. Die geplante EU-Verordnung über Klinische Arzneimittelprüfungen soll den unverhältnismäßig großen administrativen Aufwand verringern, ist jedoch aktuell heftiger Kritik ausgesetzt.
Die DGHO will die Diskussion wieder versachlichen und lädt Sie herzlich ein zur
Für Ihre Fragen stehen zur Verfügung: Prof. Mathias Freund (Geschäftsführender Vor-sitzender DGHO), Dr. Nicola Gökbuget (Deutsche ALL-Studiengruppe), Prof. Thomas Klingebiel (GPOH), Michael Fuchs (Leiter Studienzentrale Deutsche Hodgkin Studien-gruppe), Prof. Wolf-Dieter Ludwig (Vorsitzender AKdÄ), PD Dr. Diana Lüftner (Vorsitzende DGHO)
Weitere Informationen entnehmen Sie dem beigefügten Programm. Bitte teilen Sie uns mit dem beiliegenden Antwortfax mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen werden.
Kontakt: Akzent - Agentur für strategische Kommunikation, Ulrike Feldhusen (030 / 63 41 32 05) und Kirsten Thellmann (0761 / 70 76 904), E-Mail: k.thellmann@akzent-pr.de
Wir freuen uns, Sie persönlich in Berlin zu begrüßen und verbleiben bis dahin
Prof. Dr. med. Mathias Freund PD Dr. med. Diana Lüftner
Geschäftsführender Vorsitzender Vorsitzende
Pressemitteilung als PDF-Datei zum Downloaden: