ASCO 2013 - Wichtig zu wissen
Der Kongress der American Society for Clinical Oncology in Chicago war auch in diesem Jahr eine Herausforderung. Innerhalb von vier Tagen und in zahlreichen Parallelveranstaltungen wurde eine Übersicht über den Stand des Wissens bei zahlreichen Tumorentitäten, in unterschiedlichen Therapieindikationen und verschiedenen Stadien der Versorgung vermittelt.
Ein Schwerpunkt des Kongresses ist die medikamentöse Tumortherapie. Das Angebot neuer, gezielter Substanzen ist überwältigend. Ziele sind vor allem zelluläre Strukturen, aber auch das regulatorische Immunsystem. Zunehmend werden Kombinationstherapien evaluiert. Parallel findet die Überprüfung älterer diagnostischer und therapeutischer Standards unter den Bedingungen verbesserter Versorgung statt.
Trotz der Vielzahl aufregender neuer Therapieansätze ist die Zahl von Standard-verändernden Studien überschaubar.
Bernhard Wörmann
Entität | Fragestellung - Studie |
Glioblastom | Bevacizumab in Kombination mit Radiochemotherapie (RTOG 0825) |
Bevacizumab in Kombination mit Radiochemotherapie (AVAglio) | |
Keimzelltumor | Therapiesteuerung bei Poor-Risk-Patienten |
Kolorektales Karzinom | Nachsorge mit CEA oder CT? |
FOLFIRI + Cetuximab vs FOLFIRI + Bevacizumab | |
RAS Mutationen bei Therapie mit Panitumumab | |
Erhaltungstherapie mit Capecitabin + Bevacizumab | |
Erhaltungstherapie mit Bevacizumab Mono | |
Mammakarzinom | Verlängerung der adjuvanten Tamoxifen-Therapie auf 10 Jahre |
Everolimus beim progredienten, HER2+ Mammakarzinom | |
Multiples Myelom | Hochdosistherapie mit ASZT vs Melphalan/Prednison/Lenalidomid |
Prostatakarzinom | Zoledronat und/oder Strontium-89 bei ossären Metastasen |
Schilddrüsenkarzinom | Sorafenib beim Radiojod-refraktären, differenzierten Karzinom |
Cabozantinib beim medullären Schilddrüsenkarzinom | |
Supportive Therapie | Ca/Mg in der Prävention der Oxaliplatin-induzierten Neuropathie |
Zervixkarzinom | Bevacizumab in Kombination mit Chemotherapie |