
Registrieren Sie sich noch bis zum 30. Juni 2023 zum Frühbuchertarif und profitieren Sie von einer Ersparnis von bis zu 100 Euro im Vergleich zu einer späteren Kongressanmeldung.
Registrieren Sie sich noch bis zum 30. Juni 2023 zum Frühbuchertarif und profitieren Sie von einer Ersparnis von bis zu 100 Euro im Vergleich zu einer späteren Kongressanmeldung.
Aus der Webinar-Reihe "Onkopedia – was ist neu?"
Die DGHO ist eine stetig wachsende Fachgesellschaft. Wir freuen uns und heißen Dr. Niklas Brehm aus Freiburg als 4.000tes DGHO-Mitglied herzlich willkommen.
Von den Grundlagen zur Therapie(änderung)
Mit über 40.000 Besuchern in Präsenz ist auch der ASCO-Kongress 2023 nach der Pandemie wieder zu alter Größe zurückgekehrt, vielleicht sogar stärker geworden. Ein klarer inhaltlicher Schwerpunkt bei den Standard-verändernden Studien in der Therapie solider Tumoren war der frühe Einsatz von wirksamen Arzneimitteln und von Arzneimittelkombinationen.
Live-Webinar im Rahmen der Webinar-Reihe "Onkopedia – was ist neu?"
Erste Daten zeigen, dass Patientinnen und Patienten (Pat.) mit lokal begrenztem Rektumkarzinom und Nachweis eines DNS-Mismatch-Reparaturdefekts (dMMR) bzw. einer Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) eine sehr hohe Ansprechrate auf Immuncheckpoint-Inhibitoren haben.
Zum Download bereit - Mitgliedsurkunden für das Jahr 2023
Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. trauert um ihr Ehrenmitglied Professor Dr. med. Harald zur Hausen, der am 28. Mai 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
Der Therapieanspruch beim Primären ZNS Lymphom (PZNSL) ist kurativ. In den letzten Jahren hat sich ein evidenzbasierter Therapiestandard etabliert, auch aufgrund der deutschen Studiendaten. Prof. Dr. Illerhaus wird die Diagnostik, den Stellenwert der verschiedenen Therapieoptionen bei fitten Patientinnen und Patienten, neue Ansätze und palliative Konzepte vorstellen.
Die frühe Nutzenbewertung von Olaparib ist ein weiteres Verfahren zu diesem Arzneimittel beim metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC).
Das Verfahren der frühen Nutzenbewertung von 177Lu-PSMA-617 ist das erste Verfahren zu diesem neuen Arzneimittel und ein weiteres Verfahren beim metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC).
Der FREUNDESKREIS ist eine Anlaufstelle zum Austausch und für persönliches Engagement für das Thema „Jung & Krebs“. Verschiedenste Akteure werden zusammengebracht für Impulse zur künftigen Projektarbeit und Kooperationen.
Über 760 Abstracts wurden für die diesjährige Jahrestagung in Hamburg eingereicht.