2023
Wichtige Hinweise zum Management des Zytokinfreisetzungssyndroms (CRS)


Der Countdown läuft und wir freuen uns, Sie bei der Eröffnungs-Plenarsitzung der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie am Freitag, den 13. Oktober 2023 um 17.15 Uhr im Congress Center Hamburg begrüßen zu dürfen.


Diese frühe Nutzenbewertung ist das erste Verfahren zu einem neuen Arzneimittel für die rezidivierte oder refraktäre Epstein-Barr-Virus (EBV)-positive Posttransplantations-lymphoproliferative Erkrankung (PTLD).

Die Jahrestagung der DGHO, OeGHO, SGMO & SGH findet vom 13. bis 16. Oktober 2023 im CCH – Congress Center Hamburg statt. Melden Sie sich noch bis 31.08.2023 zum vergünstigten Tarif an!
Antimikrobielle Resistenz (AMR) bis hin zur sog. Multidrug-Resistenz [MDR]) ist ein großes Problem in der Hämatologie und Onkologie. Die wesentliche Ursache dafür ist ein breiter und oft klinisch unangemessener Einsatz von Antibiotika.
Stellenmarkt der DGHO
Im Juni 2023 wurde mit Arexvy® der erste Impfstoff zum Schutz vor einer Erkrankung durch RSV (Respiratory Syncytial Virus) von der European Medicines Agency (EMA) für die EU zugelassen. Die Anwendung ist auf Personen ≥60 Jahre beschränkt. Wir empfehlen eine Erweiterung der Schutzimpfung auf immundefiziente Patientinnen und Patienten ab einem Alter von 18 Jahren.
Dieses erneute Verfahren zum Einsatz von Rucaparib (Rubraca®) wird nach Ablauf der im ersten Verfahren gesetzten Frist durchgeführt.
Dieses erneute Verfahren zum Einsatz von Olaparib (Lynparza®) wird nach Ablauf der im ersten Verfahren gesetzten Frist durchgeführt.
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bereitet ein weiteres Gesetz vor, das großen Einfluss auf die zukünftige Gesundheitsversorgung haben wird. Mit dem GDNG sollen Gesundheitsdaten für die Forschung erschlossen werden.
Die frühe Nutzenbewertung von Luspatercept (Reblozyl®) betrifft ein neues Anwendungsgebiet. Luspatercept wurde jetzt zugelassen zur Behandlung von Patientinnen und Patienten (Pat.) mit nicht-transfusionsabhänger Anämie bei Beta-Thalassämie.
Die frühe Nutzenbewertung von Durvalumab (Imfinzi®) betrifft ein neues Anwendungsgebiet.
Die frühe Nutzenbewertung von Durvalumab (Imfinzi®) in Kombination mit Tremelimumab (Imjudo®) betrifft ein neues Anwendungsgebiet.
Die frühe Nutzenbewertung der Kombination von Durvalumb (Imfinzi®) mit Tremelimumab (Imjudo®) ist ein weiteres Verfahren zur Erstlinientherapie des fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC).
Osteoporose gehört zu den Manifestationen und Komplikation bei systemischer Mastozytose.