2023

Informierter und umsichtiger Einsatz von Reserveantibiotika

Antimikrobielle Resistenz (AMR) bis hin zur sog. Multidrug-Resistenz [MDR]) ist ein großes Problem in der Hämatologie und Onkologie. Die wesentliche Ursache dafür ist ein breiter und oft klinisch unangemessener Einsatz von Antibiotika.

Empfehlung zur RSV-Schutzimpfung bei hämatologischen und/oder onkologischen Erkrankungen

Im Juni 2023 wurde mit Arexvy® der erste Impfstoff zum Schutz vor einer Erkrankung durch RSV (Respiratory Syncytial Virus) von der European Medicines Agency (EMA) für die EU zugelassen. Die Anwendung ist auf Personen ≥60 Jahre beschränkt. Wir empfehlen eine Erweiterung der Schutzimpfung auf immundefiziente Patientinnen und Patienten ab einem Alter von 18 Jahren.

Rucaparib beim Ovarialkarzinom

Dieses erneute Verfahren zum Einsatz von Rucaparib (Rubraca®) wird nach Ablauf der im ersten Verfahren gesetzten Frist durchgeführt.

Olaparib beim Ovarialkarzinom

Dieses erneute Verfahren zum Einsatz von Olaparib (Lynparza®) wird nach Ablauf der im ersten Verfahren gesetzten Frist durchgeführt.

Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG)

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bereitet ein weiteres Gesetz vor, das großen Einfluss auf die zukünftige Gesundheitsversorgung haben wird. Mit dem GDNG sollen Gesundheitsdaten für die Forschung erschlossen werden.